Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue25.1908 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue25.1908 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Creator:
Verein für die Geschichte Berlins
Title:
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins / Verein für die Geschichte Berlins
Other titles:
Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Mittler, 1884 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1884 - 60.1943,1; mehr nicht digital.
Note:
Hauptsacht. anfangs: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
Haupttitel 51.1934 - 60.1943,1: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
ZDB-ID:
2396602-6 ZDB
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Volume

Publication:
1908
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-14447
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Issue

Title:
No. 5
Publication:
, 1908

Article

Author:
Siefart, Emil von
Title:
Ein Erlebnis im Grabgewölbe der Garnisionskirche
Language:
German
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Illustration

Title:
Feuerwehr und Polizei im Innern der ausgebrannten Garnisionskirche

Contents

Table of contents

  • Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved)
  • Issue25.1908 (Rights reserved)
  • Title page
  • Inhalt
  • No. 1
  • No. 2
  • No. 3
  • No. 4
  • No. 5
  • Tagesordnung der nächsten Sitzungen (Public Domain)
  • Veränderungen im Mitgliederbestande (Public Domain)
  • Richard Alexander / Stümcke, Heinrich (Public Domain)
  • Kleine Mitteilungen (Public Domain)
  • Bericht über die Sitzungen des Vereins (Public Domain)
  • Die Berliner Garnisionskirche nach einem Berichte aus dem Jahre 1727 / Frensdorff, Ernst (Public Domain)
  • Ein Erlebnis im Grabgewölbe der Garnisionskirche / Siefart, Emil von (Public Domain)
  • Illustration: Feuerwehr und Polizei im Innern der ausgebrannten Garnisionskirche
  • Zur Ergänzung des in der Aprilnummer fehlenden Stückes des Bilderstreifens: "Unter den Linden" / Gilow, Hermann (Public Domain)
  • Zur Geschichte des Lustgartens in Berlin / Frensdorff, Ernst (Public Domain)
  • Der Kupferstecher J. F: Bolt / Schröder, Alfred (Public Domain)
  • Das Stammbuch eines Juristen aus den Tagen Friedrichs des Großen / Siehe, Siegfried (Rights reserved)
  • David Friedrich Strauß in Berlin / Leitzke, Max (Rights reserved)
  • Über die ersten Ballonfahrten in Berlin / Noël, Louis (Public Domain)
  • Rede des Majors z. D. Noël bei der Einweihung des Johanna Stegen -Denkmals auf dem Sopienkirchhof zu Berlin am 26. April 1908 / Noël, Louis (Public Domain)
  • Neues von unserer Feuerwehr / Weinitz, Franz (Public Domain)
  • Besprechungen von Büchern (Public Domain)
  • Anfragen (Public Domain)
  • An die Herren Mitglieder des Vereins für die Geschichte Berlins
  • No. 6/7
  • No. 8
  • No. 9
  • No. 10
  • No. 11
  • No. 12

Full text

135 
Feuerwehr und Polizei im Innern der ausgebranntken Garnisonkir<e. 
Nach einer am 14. April von privater Seite aufgenommenen Photographie, 
die unser Mitglied Herr Lehrer Hermann Paul zur Verfügung stellte. 
Es war am Montag, den 7. April 1873, als mich geseßzt. Jn einige Gewölbeabteilungen wurden Breschen 
mein Vater, 3. Zt. Stabsoffizier in einem hiesigen gelegt, die Wände, meist nur einen Stein stark, konnten 
Garde-Regiment, nah der Kirche mitnahm, woselbst | leicht eingeschlagen werden, hier wurde hineingeleuchtet! 
wir unter Leitung FSrommels die Gewölbe besuchten. Voller Ehrfurcht, mit einer ängstlichen Beklemmung 
S0 weit ich mich entsinne, waren noch zugegen der haben wir in die notdürftig erhellte Grabkammer 
Kommandant, Exzellenz v. Schwarzkoppen, der hineingesehen. Rreuz und quer, über und untereinander 
Divisionspfarrer Jordan, und einige Freunde standen die Särge, erhalten und zerfallen, wahrlich ein 
Srommels. Nicht ohne ein gewisses Gruseln gingen schauerlicher Anblick, den man sobald nicht wieder los 
wir alle die steile Kellertreppe, die von der Seite der wurde. = Frommel erzählte in seiner bestrikenden 
Predigerhäuser zum Gewölbe führt, hinunter. Mot- und herzgewinnenden Liebenswürdigkeit und überraschte 
dürftig waren die Gänge beleuchtet, hier. und da hing alle Zuhörer durch seine Kenntnisse über die Geschichte 
"ne kleine Petroleumlampe oder brannte eine Stearin- der Kirche und über die Persönlichkeiten, die in der 
kerze, das Tageslicht drang nicht hinein, höchstens Gruft liegen müßten. Yon einigen Särgen wurden 
spärlich strichweise durch eine zerschlagene Fensterscheibe mun die Deckel entfernt, der Staub und die Spinn- 
der runden Kellerfenster, die von Staub und Straßen- weben verdeckten zuerst den Anblik der Darinliegenden. 
sc<hmug undurchsichtbar waren. Die Luft war rein und Vorsichtig zerstäubten einige beherzte Pioniere die Spinn- 
fühl, irgend ein Modergeruch war nicht zu bemerken, weben und bürsteten den Staub hinweg. Wie in dem 
föchstens der Blakgeruch einer Lampe. Schon war bekannten Bremer Bleikeller und in dem Gewölbe 
viel Ordnung geschafft, die Särge standen zwar sehr des Kapuziner-Rlosters bei Palermo, so scheinen auch 
sig in den Wölbungen, aber zum Teil nicht mehr hier die unterirdischen Hallen die Eigenschaft zu besißen, 
übereinander und eine große Anzahl war bereits die Leichen zu konservieren. Einige Leichen waren 
eöffnet, d. h. die Schrauben der De>kel waren gelöst. völlig erhalten und die Trachten des achtzehnten Jahr- 
Die zerfallenen Särge, sowie Knochenüberreste wurden hunderts, besonders die Uniformen der Friedericianischen 
[orgfältig gesammelt und da sie nicht mehr rekognosziert Zeit deutlich zu erkennen, selbst die Farben der Stoffe 
erden konnten, wurden ungefähr 500 Särge, wie traten hervor. So entsinne ich mich einiger Generale, 
Strommel später erzählte, auf dem alten Garnison- deren Namen an kleinen Schildern an den Särgen 
Üirchh ofe in der Müllerstraße pietätvoll erneut bei- angebracht waren, Graf v. Schmettau, v. Reith,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Illustration

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Illustration

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1908.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.