Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue25.1908 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue25.1908 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Creator:
Verein für die Geschichte Berlins
Title:
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins / Verein für die Geschichte Berlins
Other titles:
Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Mittler, 1884 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1884 - 60.1943,1; mehr nicht digital.
Note:
Hauptsacht. anfangs: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
Haupttitel 51.1934 - 60.1943,1: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
ZDB-ID:
2396602-6 ZDB
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Volume

Publication:
1908
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-14447
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Issue

Title:
No. 5
Publication:
, 1908

Article

Title:
Bericht über die Sitzungen des Vereins
Language:
German
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved)
  • Issue25.1908 (Rights reserved)
  • Title page
  • Inhalt
  • No. 1
  • No. 2
  • No. 3
  • No. 4
  • No. 5
  • Tagesordnung der nächsten Sitzungen (Public Domain)
  • Veränderungen im Mitgliederbestande (Public Domain)
  • Richard Alexander / Stümcke, Heinrich (Public Domain)
  • Kleine Mitteilungen (Public Domain)
  • Bericht über die Sitzungen des Vereins (Public Domain)
  • Die Berliner Garnisionskirche nach einem Berichte aus dem Jahre 1727 / Frensdorff, Ernst (Public Domain)
  • Ein Erlebnis im Grabgewölbe der Garnisionskirche / Siefart, Emil von (Public Domain)
  • Zur Ergänzung des in der Aprilnummer fehlenden Stückes des Bilderstreifens: "Unter den Linden" / Gilow, Hermann (Public Domain)
  • Zur Geschichte des Lustgartens in Berlin / Frensdorff, Ernst (Public Domain)
  • Der Kupferstecher J. F: Bolt / Schröder, Alfred (Public Domain)
  • Das Stammbuch eines Juristen aus den Tagen Friedrichs des Großen / Siehe, Siegfried (Rights reserved)
  • David Friedrich Strauß in Berlin / Leitzke, Max (Rights reserved)
  • Über die ersten Ballonfahrten in Berlin / Noël, Louis (Public Domain)
  • Rede des Majors z. D. Noël bei der Einweihung des Johanna Stegen -Denkmals auf dem Sopienkirchhof zu Berlin am 26. April 1908 / Noël, Louis (Public Domain)
  • Neues von unserer Feuerwehr / Weinitz, Franz (Public Domain)
  • Besprechungen von Büchern (Public Domain)
  • Anfragen (Public Domain)
  • An die Herren Mitglieder des Vereins für die Geschichte Berlins
  • No. 6/7
  • No. 8
  • No. 9
  • No. 10
  • No. 11
  • No. 12

Full text

139 
CTranachstraße 7, zu den literarischen Vorlagen des Die Berliner Garnisonkir<he nach 
Abends. Gleichzeitig wurde vom ersten Vorsitzenden . - : 
eine mit den Wappen von Berlin, Potsdam einem Berichte aus Dem Jahre 1727, 
und Charlottenburg in farbiger Ausführung nach 'Aus Anlaß des erschütternden Ereignisses des 
VGriginalen von Professor -K. 'Doepler d. j. ge- Brandes der alten Garnisonkirche am 13. April 
schmücte Sektkarte der Firma Burgeff & Cie., haben die Tageszeitungen viele Beiträge zu deren 
„Zochheim a. 17. gezeigt. Geschichte gebracht. Bei unseren Mitgliedern wird 
Sodann meldeten si no< einige Mitglieder dadurch die RüFerinnerung an. den Vortrag wach- 
zum Worte, zunächst Zerr I. Lazarus, der die gerufen sein, den Herr Militäroberpfarrer Goens 
Zeitschrift: „Deutsche Industrie, Deutsche während der letzten Besichtigung des Gotteshauses 
Rultur", Jahrgang V Nr. 19 und 22 (E>steins seitens unsres Yereins am 20. April 1906?) gehalten 
Siogr. Derlag, Lützow 6) vorlegte und auf seine hat. In nachfolgendem soll eine kurze Beschreibung 
beiden in diesen „Zeften befindlichen Beiträge auf- der Garnisonkirche aus einem Buche wiedergegeben 
merksam machte. Der eine behandelt die.Geschihte werden, das fünf Jahre nach ihrer Einweihung er- 
der Setzmaschinenfabrik „Typograph", und der schienen ist. Jakob Schmidt's »Collectionum 
andere die der S<okoladenfabrik- „Sarotti'; wmemorabilium Berolinensum«, d. i. „Samm- 
letztere Darstellung ist in Form eines Zwiegesprähs lungen Berlinischer Merk- und Denkwürdig- 
gehalten. Rurz wollen wir noch berichten, daß die keiten" (Berlin, druckts Joh. Lorenk, Königl. privil, 
Zefte der erwähnten Zeitschrift in zwangloser Folge VBuchdrucer 1727) berichtetin deren „Sweyten Sehenden, 
erscheinen und, in sich abgeschlossen, stets die Mono- VIIte Sammlung“ u. a. das nachstehende: 
graphie eines bedeutenden Werkes enthalten. In „Nicht weit nun. von gedachter (H. Geist-) 
die jüngste Vergangenheit Berlins führte uns Rirche stehet die Garnison-Kirche, welche die neue 
„zerr Lazarus durch die „Zerumgabe des Rataloges genannt wird, zum Unterschied der vorigen, ob 
der Fürzlich geschlossenen Ausstellung „Augur“. sie nicht gleich gar. zu alt geworden . . .. 50 
„err Archivrat Dr. Granier erbat von den An- ist es denn nun an dem, daß wir'die neue Garnison- 
wesenden Meinungsäußerungen über ein von ihm Rirche beschreiben. Jedoch will ich noch etwas 
mitgebrachtes Rreuz aus Stahl, das nach der von dem Zustand der alten. Garnison gedenken. 
Ansicht der „Zerren Professoren Voß und Weinitz Dor 40. oder mehr Jahren, bestand die Garnison 
aus der Zeit der Befreiungskriege stammt und aus einem Regiment, waren blau gekleidet, mit 
vermutlich als Ronfirmationsgabe gedient hat. weissen Aufschlägen und Unterfutter, und dergleichen 
„err Ingenieur 8. Dopp jun. erwähnte eine Serie Mäntel welche vorn mit weissen Boy ausgeschlagen 
Altberliner Postkarten, die zu recht wohlfeilem waren; das war im Sommer sehr incommode, 
Preise bei Joh. Arpa Schu, Poststraße 18, er- aber im Winter gut vor die Soldaten, da sie sich 
schienen ist, und alsdann schloß unser erster Vor- vor der Kälte darunter-bergen konnten. Jh er- 
sigender mit einigen Dankesworten an die Er- innere mich, sie auch ohne Mäntel aufmarschiren 
schienenen die Arbeitssigung, deren anregender gesehen zu haben, mit Piquen und Musqueten, 
Verlauf die Mitglieder mit lebhafter Befriedigung und die gane Wacht-Parade hatte eiserne Hüte, 
erfüllt hatte, die Piquenier eiserne Panker und nebst der Piquen 
an der Seite 'eine Pistole. Dieses war zur Zeit 
FRIDERICI WILHELMI des Grossen, Höchsel. 
Andenkens. Und bey der ansehnlichen Leichen- 
Procession dergleichen noch nie gesehen, schlepten 
von allen Piquenirern, so viel der Regimenter 
damahls hier waren, ihre Piquen hinter sich, 
welches ein groß gerassel gab. Aber hiervon 
weiter nichts zu gedenken, so sage nur dieses, 
daß damahlige Garnison keine eigene Kirche gehabt, 
sondern sich der Kirche zum H, Geist bedienet. 
5: SERIDERICH: der M“rund 71: König in 
Holzschnitt nach. einer der silbernen Rosen, die 
zur Feier des „Festes der weißen Rose“ am 
15. Juli 1829 an die Teilnehmer verabreicht wurden. 1) Dgl. „Mitteilungen" 1906 S,. 56.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1908.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.