Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue13.1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.], 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:
4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Issue

Title:
H. 12

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue13.1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

Landbaus in Wimbledon/Architekt:H. E.Moss /Aus:R. F. Yerhury, Englische Kfeinhätiser. I irlagErnst W'asnmth A .G. 
BÜCHERSCHAU 
R. F. Yerhury: Englische Kleinhäuser. 144 Tafeln mit Abbil 
dungen. Ausgeführte Bauten, Innenausstattung, Grundrisse. 
Preis in Ganzleinen geb. 34 Mark, 
Das Buch aus der Hand des Meisterphotographen und 
Architekten R. F. Yerhury enthält Arbeiten von 50 füh 
renden Architekten aus den letzten fünf Jahren. Es handelt 
sich um kleine Eigenhäuser, deren Herstellung nicht mehr 
als zo 000 Mark kostet. Das Studium des kleinen englischen 
Landhauses mit seinen 'wirklich arbeitersparenden Verein 
fachungen von Grund- und Aufriß bietet jedem Baumeister 
wertvolle künstlerische und praktische Anregung. I!’"’. II. 
Ingenieurbauten der Deutschen Reichsbahn. Herausgegeben von 
der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Berlin 1928. 104 Ab 
bildungsseiten rn Kupfertiefdruck. Preis geb. 15 Mark, 
Das Buch soll Bilder solcher Ingenieurbauten geben, „die 
sich durch Schönheit, Zweckmäßigkeit und Größe oder Be 
sonderheiten in der Form oder im Baustoff’ auszeichnen“. 
Die Bilder gehen zurück bis in die 60er Jahre und enthalten 
viele ausgezeichnete Bauten, ohne die heute aus der Mode 
gekommenen burgartigen und sonstigen Verbrämungen ganz 
auszuschließen. Diese Sammlung kann auch als Ergänzung 
der im vorliegenden Heft abgebildeten neuen Reichsbahn 
bauten Richard Brademann’s empfohlen werden. W. H. 
Eine Gegenüberstellung des Gleichrichter- 
werks FriedrichstrafSe und des Mittel 
stblosses der Marienburg zeigt, daß die 
CARL STAHL-URACH, CRÄMER&PETSCHLER, 
W. BOSSHARD 
Auf Seite 432 von W. M. B. 1929, Heft 10, wurde 
eine Abbildung des Innenraums der Kammerlicht 
spiele in Berlin, ■welche der Architekt Carl Stahl- 
Urach gebaut hat (Abb. 7), irrtümlich als Universum- 
Lichtspieltheater von Erich Mendelsohn bezeichnet. 
Auf Seite 423 fehlt unter der Abbildung der 
Maschinenhalle der Leipziger Messe der Name der 
Architekten Crämer& Petschler, Leipzig. Die Archi 
tekten teilen uns mit; „Lediglich die Ausführung 
der Eisenkonstruktion lag in den Händen der 
Maschinenfabri k Augsburg-Nürnberg“ 
Auf dem Umschlag des Juniheftes fehlte unter 
dem Bild des Lama-Klosters Spituk in West-Tibet 
(aus „Atlantis“) der Name des Forschers, der diese 
Bauanlage photographiert hat: Dr. W. Bosshard. 
Sachlichkeit der ausgezeichneten Rehhsbahn- 
bauten Brademanns sogar die berühmte kon 
struktive Sachlichkeit der Gotik übertrifft. 
520 
Als Herausgeber verantwortlich: Architekt 'Werner Hegemann — Verlag von Emst Vasmuth A-G, Berlin WS, Markgrafenstraße 31 
® Presse: Dr. Selle-Eysler A.-G., Berlin SW29, Zossener Straße 55
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment