Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue13.1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.], 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:
4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Issue

Title:
H. 10

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue13.1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

Abb, i / Hochhaus Kroch in Leipzig j Architekt; German Bestclmejer, München j Die Treppe 
DAS HOCHHAUS KROCH IN LEIPZIG 
ARCHITEKT: GERMAN BESTELMEYER, MÜNCHEN 
Der Auftrag erfolgte auf Grund eines engeren Wett 
bewerbs, in dem das Vorprojekt an erster Stelle ausgezeichnet 
wurde. Langwierige Versuche und Verhandlungen gingen 
der endgültigen Festsetzung der Höhe des Hauptgesimses 
voraus, da die Leipziger bei ihrem großen Interesse am 
Augustusplatz eine Beeinträchtigung des Platzbildes bei der 
ausgeführten Höhenentwicklung befürchteten. Nach An 
sicht des Architekten schien an diesem Punkt des Augustus- 
platzcs gerade in Rücksicht auf die bewegte Silhouette der 
Westseite des Platzes eine starke Dominante nicht uner 
wünscht. Sic ist auch begründet durch die stark begangene 
Theaterpassage, die unter dem Hochhaus zu der tiefer ge 
legenen Ritterstraße führt. Durch die Schmalheit des Grund 
stückes und durch die verschiedenen Höhenlagen war die 
Entwicklung des Grundrisses kn Erdgeschoß und im Kassen 
saalgeschoß äußerst schwierig, wobei auch mit Rücksicht 
auf den Wert des Grundstückes auf die wirtschaftliche Aus 
nützung des Grundrisses höchster Bedacht genommen 
•werden mußte (Abb. 3 bis 6). 
Zu unterst im Gebäude befindet sich der Raum für die 
maschinellen Anlagen und der Tresor des Bankhauses, der 
durch eine ovale Muschelkalktreppe vom Banksaal aus zu- 
401 
2 9 
W.M.B. XIII. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment