Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue13.1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.]\, 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:
4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2006
Note:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Issue

Title:
H. 7
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
H. 7. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue13.1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

* 
KUNST ODER KITSCH 
Paul Schuli^e-Naumburg 
geboren 1869 
(Nach einer Photographie) 
ZU EHREN 
UNSERER SECHZIGJÄHRIGEN? 
Hans Puelßig und Paul Scbultzß-Nauwburg wurden yur Feier ihres 
Geburtstages zu Ehren - Doktoren der Technischen Hochschule 
Stuttgart ernannt. 
Hans Poelzigt geboren sSdß (Harb 
einer Zeicbtung von Paul Alalsringer 
aus Heft4, „Das neue Berlin") 
Von den großen Sechzigjährigen dieses Sommers sollen 
Hermann Jansen und Frank Lloyd Wright in einem späteren 
Hefte gewürdigt werden. Wieviel uns Hans Poelzig und 
Paul Schultze-Naumburg bedeuten, wurde hier seit Jahren 
so oft gesagt, daß eine Wiederholung heute ermüden 
könnte. Aber unsere Leser werden vielleicht gerne einen 
Blick auf die bemerkenswerten Äußerungen werfen, mit 
der in diesen Tagen auch die nichtfachliche Presse ihr Ver 
ständnis für die Bedeutung der beiden Jubilare dartat. 
Die geiesenste Zeitschrift Deutschlands oder Europas, die 
„Berliner Illustrirte“, beweist seit langem durch ausgezeich 
nete Berichterstattung über bauliche Ereignisse, daß. heute 
die breiten Massen endlich ebenso lebendigen Anteil an der 
Baukunst nehmen, wie cs einst die Stadtbewohner des Mittel 
alters oder anderer Glanzzeiten der Baukunst angeblich schon 
taten. Diese heutige Verbreitung der architektonischen Teil 
nahme ist großenteils auf die Erfolge der Bücher Schultze- 
Naumbutgs zurückzuführen. Zum io. Juni 1929 schreibt 
die „Berliner Illustrirte“ u, a.: ,,Professor Paul Schultze- 
Naumburg veröffentlichte im Kampf gegen Kitsch und 
Kulturlosigkeit vor 50 Jahren sein Werk .Kulturarbeiten 1 
und zeigte darin, wo der Fortschritt im künftigen Bauen zu 
suchen sei. . . Er hat das geschichtliche Verdienst, als einer 
der ersten in Deutschland auf Bausünden und Geschmack 
losigkeiten in Beispielen und Gegenbeispielen anschaulich 
hingewiesen zu haben,“ — Die „Berliner Illustrirte“ gibt 
Abb. ß / Haus Rhodius, Burgbrohl (Eifel) / Architekt: Paul Schultze-Naumburg 
20 
W.M.B. XIII. 7 
265
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment