Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.], 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:

4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Beilage: „Städtebau“ Jahrgang 25.1930-26.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297425/1/
Beilage: „Die Baupolitik“ Jahrgang 3.1929: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:109-1-14321039
Beilage: „Städtebau, Baupolitik“ Jahrgang 4.1930-5.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297402/1/LOG_0000/

ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Issue

Title:
H. 11

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue10.1926 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

Abb. 1 i Kampfbahn (Stadion) zu Köln / Architekt: Baudirektor Adolf Abel, Hoehbauamt Köln 
Haupternganif an <ler Aachener Straße (Umbau) 
DAS KÖLNER STADION 
ARCHITEKT: BAUDIREKTOR ADOLF ABEL, HOCHBAUAMT DER STADT KÖLN 
la seiner jüngsten Schrift „Die Anlage von Spiel- und Sport 
plätzen“ stellt Karl Diem den Grundsatz auf: „Der Stadionhat] 
soll die Krönung des ganzen Spielplatznetzes sein aber nicht der 
Anfang“.') 
Voraussetzung der Anlage von solchen Kampfbahnen, die aus 
vielen Gründen an den Rand der Städte verlegt werden müssen, 
ist im Grunde dieselbe wie für alle Anlagen öffentlicher Art am 
Rande der Stadt: beste Verkehrsverbindungen zu den Wohn 
vierteln hinsichtlich Fahrzeit und Fahrpreis. Nur wenn diese Vor 
aussetzung erfüllt ist, hat ein Stadion wirklich Sinn, nur dann 
kann es seinen Zweck erfüllen, auch der berufstätigen Bevöl 
kerung in den Freistunden des Alltages Gelegenheit zu Leibes 
übungen zu geben. Andernfalls bleibt es lediglich Vereinsan 
gelegenheit und kommt nur der verhältnismäßig geringen Zahl 
*) V(f I. die ßüthcrsdmu dieses Heftes. 
aktiver Vereinsmitglieder zugute, während die Masse der Bevöl 
kerung dort nur die Sensationen des Kampfspieles an wenigen 
Tagen des Jahres miterlebt. 
So ergibt sich ein dreifacher Zweck dieser Anlagen: Schau 
platz der Menge, Übungsplatz vieler und Kampfplatz weniger zu 
sein. Diese dreifache Zwecksetzung zu erfüllen und im Bau an 
schaulich zu machen ist Sache des Baukünstlers, 
Die Kölner Anlage (Abb. 8) bedeckt 55 ha und ist die größte 
Anlage in Europa. Karl Diem schreibt zu der Gesamtanlage des 
Kölner Stadions in der genannten Schrift folgende beachtenswerte 
Kritik: „Der erste Außen-Spielpark mit mustergültiger Einrichtung, 
der in Deutschland geschaffen wurde, ist die Kölner Kampfbahn, 
ein Musterbeispiel für eine etwas freigebige Verwertung einer 
großen Fläche. . . Die Kölner haben nicht weniger als drei Kampf 
bahnen nebeneinander gelegt, darunter in der Mitte die große 
Hauptkampfbahn. Ich stimme dem nicht zu. Für midi ist jeder 
437 
30 
W. M. B. X11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.