Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.], 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:

4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Beilage: „Städtebau“ Jahrgang 25.1930-26.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297425/1/
Beilage: „Die Baupolitik“ Jahrgang 3.1929: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:109-1-14321039
Beilage: „Städtebau, Baupolitik“ Jahrgang 4.1930-5.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297402/1/LOG_0000/

ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Issue

Title:
H. 7

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue10.1926 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

307 
Ahb. 1 / Neubau des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Köln / Architekten: Gebr. Ludwigs, Hagen i-W. / Außenensicht 
NEUBAU DES INSTITUTES FÜR KUNSTGESCHICHTE AN DER UNIVERSITÄT KÖLN 
ARCHITEKTEN: GEBRÜDER LUDWIGS, HAGEN i. W. 
Der Bau des Institutes für Kunstgeschichte in Köln wurde 1925/26 
nach Plänen errichtet, welche die Architekten Ludwigs im engsten 
Einvernehmen mit Professor A, E. Brinckmann, dem Leiter des Insti 
tuts, aufgestellt hatten. Die Bauformen haben nach Mitteilung des 
Instituts den „Charakter der Baukunst um 1763, ohne zu historisie 
ren“. Der Neubau soll „den Eindruck größter Klarheit und Bestimmt 
heit erreichen“ und „vorbildlich bei der Behandlung von kunsthistori- 
schen Raumproblemen“ werden. 
Angesichts dieses Anspruchs 
ist vielleicht das Verhältnis des 
hohen und trotzdem unvermutet 
aufhörenden Daches zum Unter 
bau ungünstig (auch beeinträch 
tigen die geweHtenBedachungen 
der Gaüben die beabsichtigte 
„größteKlarheit“); dieserÜbel- 
stand erklärt sich aber vielleicht 
daraus, daß das Dachgeschoß 
nachträglich als Hörsaal ausge 
staltet werden mußte. 
Ungewöhnlich sind die Mühl 
steine im Hauptgesims und die 
Füllungen unter den Fenstern 
der Langseite, die eine Ge 
dankenverbindung mit Klapp 
tischen erwecken, die im Innern (vgl. Abb. 2) fehlen. Das Kölner 
Institut für Kunstgeschichte, das uns die hier mitgeteilten Ab 
bildungen*) zur Verfügung stellte, teilt uns über seinen Neubau 
mit, daß „die ästhetisch-künstlerische Durchbildung selbst großen 
Ansprüchen genügt“. Da diese Mitteilung Außenstehende noch 
Überrascht, ist die Einrichtung dieser neuen Forschung?- und 
Arbeitsstätte für kunstgeschichtliche Bildung begrüßenswert. 
Da das hier abgebildete Haus 
von Professor Brinckmann be 
einflußt wurde, ist es im Zu 
sammenhänge mit den voran 
gehenden Aufsätzen über Osten 
dorf und seinen Schüler Pro 
fessor Gruber wichtig, sich zu 
erinnern, daß Ostendorf (wohl 
mit Recht) von Professor Brinck 
mann als sein Schüler bezeich 
net werden durfte. 
/ Neubau de« Irutitut* für Kunstgeschichte der Universität Köln 
Architekten; Gebr. Ludwigs, Hagen i.W. 
Arbeitsraum für Studierende 
*) Nach Mitteilung der Architekten 
gehen die vom Institut versandten Ab 
bildungen keinen befriedigenden Ein 
drude des Baues. Da sich die Veröffent 
lichung bereits unter der Presse befand, 
war eine Abänderung leider nicht mehr 
möglich. Die Schriftleitung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.