Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.], 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:

4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Beilage: „Städtebau“ Jahrgang 25.1930-26.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297425/1/
Beilage: „Die Baupolitik“ Jahrgang 3.1929: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:109-1-14321039
Beilage: „Städtebau, Baupolitik“ Jahrgang 4.1930-5.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297402/1/LOG_0000/

ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Contents

Title:
Inhaltsverzeichnis

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue10.1926 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

INHALTSVERZEICHNIS 
DF.R BAND ENTHÄLT 1532 ABBILDUNGEN 
SCHRIFTSÄTZE 
('Diejenigen Schriftsätze, bei denen kein Verfasser angegeben *sf. sind von 
Werner Hegentann) 
Seite 
.Siedlungsgenosscnschaft „Freidorf“ bei Basel. Von 
Alexander Klein und Werner Hegemann. 19 Abb. 1—10 
Ein Reichsdeutsches Gegenbeispiel! Auch eine 
Höhenleistung! 5 Abbildungen II)—13 
Bauten von Henauer und Witscbi, Zürich. 13 Abb. 13—17 
Anmerkungen über Schweizer Baukunst. 4 Abh. . . 17—19 
Ftrienhaus Casa Plaunca in Fidaz. Architekt: Hein 
rich Peter, Zürich. Von K. Hippenmeicr, Zürich. 
8 Abbildungen 20—21 
.Städtisches Strandbad am Mythenquai, Zürich. 
6 Abbildungen 22—2.3 
Randbemerkungen zu den neuen Büchern Brink 
manns, Von Josef Gantner, Zürich 24—2ö 
Randbemerkungen zum neuen Buche Gantners. 
8 Abbildungen 26—31 
Achsialität und Wolinungspolitik. An den Schrift 
leiter der „Schweizerischen Bauzeitung" .... 3!—33 
Festungsbauten und Heldenhain. 2 Abbildungen , 33—34 
Der Berliner Stadthaumeister 34 
Alte bayerische Zimmerrnannskunst. Von Rudolf 
Pfister, München. 28 Abb,, davon 11 in Farben . 35—40 
Zum Berliner Flughafenwettbewerb 40 
Zuschriften an die Schriftkitung 40 
Ausstellung „Chinesische Architektur“ 40 
Neue Arbeiten aus der Werkstatt Heinrich 
Tessenows, Dresden. 5 Abbildungen 41—43 
Wettbewerb für einen Bebauungsplan des Messe- 
und Ausstellungsgeländcs in Berlin. Von R. 
Hciligentbal. 49 Abbildungen 44—58 
Beispiele des amerikanischen „KoloniaF'-Stils. 
11 Abbildungen 59—60 
Ergebnisse des „Linden"-\Vettbewerbs. 52 Abb. 61—76 
Gutachten über seitliche Baumhecken. Von H- Otto 
Werner 62—63 
Gutachten der biologischen Reichsanstalt für Land- 
und Forstwirtschaft über die Frage; Ist bei frei 
gebiger Bodenverbesserung und regelmäßiger 
Pflege auf eine wirklich zufriedenstellende Ent 
wicklung der Linden in der Straße „Unter den 
Linden" zu rechnen und kann eine gute Entwick 
lung der Bäume auch längs der Bürgersteige 
erhofft werden? Von Dr. H. Pape 64 
Gutachten über dieselbe Frage. Von Paul Rache . 64—66 
Gutachten über Arkadenbebauung für „Unter den 
Linden“. Von R, Heiligenthal 66 
F.in Urteil von Oberbürgermeister Böss „Gegen eine 
Verschmälerung der Linden“ 68 
Ein Urteil der Juweliere Gebrüder Friedländer 
über Ladenbeleuchtung „Unter den Linden“ , . 68—69 
Die Überlegenheit der Laden-Geschäfte mit Arka 
denvorbauten in Mailand 72—73 
Begründung des Vorschlages von Arkaden für 
„Unter den Linden“. Von Hatis Cürlis .... 73—76 
Übersicht über die Geschäfte „Unter den Linden“. 
Von Hans Cürlis 76 
Zu den Berliner Museumsbauten. Von Hermann 
Schmitz 77 
Der Dezernent für das Croß-Berliner Bauwesen. 
Von Hermann Dernburg 77—78 
Vier Berliner Architektur-Ausstellungen .... 78 
Das Organische und das Malerische. Zuschrift von 
Professor Klopfer (vgl. Jahrgang IX, S. 484) . . . 78—80 
Die Architekturkritiker Peter Meyer und Karl 
Seheffler 80 
Sette 
Uber Vau Doesburg lind Van de Velde (vgl, Jahr 
gang IX, S. 503) 80 
Ein reichsdeutsches Gegenbeispiel in Kaiserslautern 
(vgl. S. 10) 80 
Jakob Kocrfers neue liurohäuser in Köln. Von 
Gustav Lampmann, Köln. 22 Abbildungen . . . 81—86 
Kölner Hochhaus-Karneval. 166 Abbildungen , . . 90—120 
Gründe gegen das Kölner Hochhaus, Von Dyrssen 
und Averhoff, Hamburg. 1 Abbildung .... 120—124 
Hans BcmouUi, LituteL: Zur Frage der Achsialität . . 124—)27 
Perret über Van de Velde und Van Doesburg 
(vgl. S. 80) 128 
Die Frankfurter Zeitung über „Die Schweizer Stadt“ 
und „Wasmuths Monatshefte“ (vgl. S. 26) ... 128 
Reichsdeutsches Gegenbeispiel in Kaiserslautern 
(vgl, S. 8U) 128 
Berliner Messewettbewerb 128 
! Zu den Bottroper Neubauten 128 
„Linden'NWettbewcrb 128 
Russisches Heft und russische Wettbewerbe . . 128 
Das Blockwerk II in Siemensstadt, Architekt: 
Hans Hertlein, Von Hermann Schmitz. 11 Abb, 129—132 
Das Verwaltungsgebäude der Niederländischen 
Eisenbahnen in Utrecht, Architekt; G. W. van 
Heukelom, Utrecht. Von E. Wedepohl, Köln. 
15 Abbildungen 133—134 
Zur neuzeitlichen Baukunst. Von G. W. van Heu- 
j kelom 134—139 
„Glückauf"-Bürohaus, Essen. Architekt: Ernst Bode, 
Essen, 12 Abbildungen 139—142 
Der B. D. A. zur Neuregelung des Wettbewerbs 
wesens , , 143—144 
Vom Dresdner Hochbanswettbewerb (Zuschrift). 
2 Abbildungen 144 
i Fritz Schumacher, Hamburg, zum W, M. H.-Berieht 
über den Kölner Hochhaus-Wettbewerb .... 145 
Weitere Teilnehmer am Kölner Hochhaus-Wett- 
bewerb (vgl. S. 142) 145 
Kölner Hochhaus-Wettbewerb 142—143 
Die antike Baukunst im Hochsehulunterrieht. Von 
Fritz Krischen, Danzig. 22 Abbildungen .... 145—152 
J Arbeiten von Franz Schuster und Franz Schacherl, 
| Wien. 19 Abbildungen , . . 153—154 
Drei Fassaden von Hans Bcrnoulli, Basel. 11 Abb. 158 
Sechs Bilder vom Umbau des altstädtischen Rat 
hauses in Königsberg zur städtischen Sparkasse. 
Architekt: Hanns Hopp, Königsberg, 6 Abb. . . 160—161 
Ausgeführte Arbeiten modernistischer Architekten 
ln Brüssel und Umgebung. Von Em. Henvaux, 
Brüssel. 20 Abbildungen 162—168 
Neue Arbeiten von Max Läuger, Karlsruhe. 15 Abb, 169—174 
Weitere Teilnehmer am Kölner Hochhauswettbe 
werb (vgl. S. 142, 145 und 175) 174 
Drei Terrassengärten aus dem 18. Jahrhundert. 
5 Abbildungen 174—175 
Berichtigungen zum Kölner Wettbewerb (vgl. S. 174) 175 
J. J. Busch als Wohnbaumeister. Von Gerd Dett- 
mann, Bremen 176 
Landhäuser von Theodor Merrill, Köln und Gärten 
von Heinrich Fr, Wiepking-Jürgensmann, Berlin. 
! 29 Abbildungen 177—187 
Wohnhaus R, D, Merrill in Seattle, Westamerika, 
Architekt: Charles A. Platt, New York, 4 Abb. . . 188—189 
Chinesische Gartenkunst. Von Landschaftsarchitekt 
i Eryk Pepinski, Berlin, mit Bildern von Ernst 
Boerschmann. 7 Abbildungen 190—192
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.