Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue10.1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.], 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:

4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Beilage: „Städtebau“ Jahrgang 25.1930-26.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297425/1/
Beilage: „Die Baupolitik“ Jahrgang 3.1929: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:109-1-14321039
Beilage: „Städtebau, Baupolitik“ Jahrgang 4.1930-5.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297402/1/LOG_0000/

ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Issue

Title:
H. 4

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue10.1926 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5
  • H. 6
  • H. 7
  • H. 8
  • H. 9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

130 
Abb. 2—5 / SiemMBwerk*, Blodcwerk II / Abb- 2 «nd 3 (links): Aufriß der Süd- (oben) bezw* Nordseite (unten 
Abb.4nßd 5 (rechts) i Grundriß des Kellergeschosses (oben) und d*s Erdgeschosses (unten)} Architekt: Hans Hertlein, Berlin 
Die Frontlänge beträgt 50 m f die Entfernung von Mitte Pfeiler zu Mitte Pfeiler 2,75 m 
sind. Erst später werden in weit ausscbauender Planung große, 
regelmäßige Gebäudekomplexe zusammengefaßt. Hertlein führt 
das, nachdem die Bauaufgaben des Konzerns ihm unterstellt 
wurden, zielbewußt durch und so gewinnt Siemensstadt allmählich 
einen Zug architektonischer Ordnung. Zweifellos wird das nach 
der Vollendung des gesamten Blockwerks 11 noch deutlicher zur 
Geltung kommen, während augenblicklich gerade diese Ostseite 
von Siemensstadt noch aus den verschiedensten zusammen 
gewürfelten Schuppen und Nebetianlagen besteht. 
Der ausgeführte und in Benutzung genommene Teilball des 
Blockwerks II, den wir den Lesern in Photographien und Zeich 
nungen vorführen, umfaßt, wie das wiederum aus dem Situations 
plan (Abb. 8) zu entnehmen ist, ein etwa 50 m langes Stück des 
südlichen der beiden mittleren Werkstättenbauten und ein kürzeres 
Stück des südlich daran anschließenden Nebenhauses, dessen Länge 
und Gestaltung durch das Treppenhaus bestimmt ist. Wie das 
Wernerwerk II, so ist auch dieser Bau in Klinkern ausgeführt, und 
durchgehende kräftige Pfeiler bilden wie auch dort das Hauptmotiv 
der Gliederung (Abb. 1, 6 und 9). Die Schmalwände sind aus 
doppelten Prüßwänden gebildet, die mit ihrer roten Tönung und 
weiften Fugung dem Klinkermauerwerk der endgültigen Mauerteile 
sich natürlich und organisch einfügen. Die äußere Prüßwand läßt 
sich leidit beseitigen, wenn der Bau fortgesetzt werden soll. Mit 
besonderer Sorgfalt wird von der Bauverwaltung des Siemens- 
Konzerns bei der nach und nach in Teilabschnitten erfolgenden 
Ausführung der großen Werksbauten, die sich über viele Jahre 
hin erstreckt, dahingesehen, daß die provisorisch abgeschlossenen 
Gebäudepartien doch Stetsein möglichst fertiges und architektonisch 
durchgearbeitetes Gepräge tragen. Dadurch wird der Eindruck der 
Unruhe, der Hast und des Unfertigen vermieden, der häufig der-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.