Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue2.1915/1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain) Issue2.1915/1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau
Other titles:
Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur
Ernst Wasmuths Monatshefte für Baukunst
Publication:
Berlin: [s.n.], 1914 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1914/15 - 15.1931; mehr nicht digital.
Note:

4.1919/20 - 5.1920/21 mit Anh.: Archiv für Geschichte und Aesthetik der Architektur Beilage: „Städtebau“ Jahrgang 25.1930-26.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297425/1/
Beilage: „Die Baupolitik“ Jahrgang 3.1929: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:109-1-14321039
Beilage: „Städtebau, Baupolitik“ Jahrgang 4.1930-5.1931: https://digital.zlb.de/viewer/metadata/16297402/1/LOG_0000/

ZDB-ID:
2378120-8 ZDB
Previous Title:
Berliner Architekturwelt
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1915/1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
S. 43 und 44 fehlen in der Vorlage.
Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1.1914/15
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15365234
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Issue

Title:
H. 5/6

Contents

Table of contents

  • Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau (Public Domain)
  • Issue2.1915/1916 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • H. 1
  • H. 2
  • H. 3
  • H. 4
  • H. 5/6
  • H. 7
  • H. 8/9
  • H. 10
  • H. 11
  • H. 12

Full text

263 
I ■ «ftjBIÄ flM flnnFjH 
m'f ‘xtLjÜL 
i j nriTiiB 
By 
aH 
bk 1 
Abb. 326. ^ Blick nach dem Wirtschaftsgebäude. 
Zunächst aber wenden wir uns rechts und gehen auf einen der beiden vorderen 
Plätze mit vier Wohngebäuden, Diese sind an den Ecken nicht nahe aneinandergerückt, 
Abstände von 5 m Breite gestatten hier einen freien Luftzutritt zu den Plätzen, Sie 
kommt von Süden und von Norden, die scharfen Ost- und Westwinde werden somit von 
den Plätzen ferngehalten. 
Um die Plätze dem Auge abzuschließen, wurden die Gebäude durch offene Tore, 
welche malerische Durchblicke gewähren, zusammengefaßt. Die Torbauten sind 64 cm 
tief. Damit sie beiderseits in die Baufluchten der anschließenden Gebäude zu liegen 
kamen, mußten die beiden kleineren Häuser um 64 cm gegen die Seitenfronten der beiden 
großen Häuser nach dem Platze vorgeschoben werden. Die architektonische Gestaltung 
der Tore ist ländlich schlicht. 
Haben wir den Platz betreten und sehen wir rückwärts, so erblicken wir mit dem 
Tor, das wir durchschritten haben, den mittleren Teil des Verwaltungsgebäudes (Abb. 328). 
Die Plätze sind rot. 63 m breit und rot. 63 m tief, die Gebäude sind bis Oberkante 
Hauptgesims 8,30 m und bis zum First der Mansardedächer 19,20 m hoch. Bei dieser 
Gebäudehöhe machen die Plätze einen freien, aber noch nicht unbehaglichen Eindruck. 
Sie wurden bepflanzt, so auf der inneren Seite der Wege längs der Häuserfronten mit 
Bäumen, um den Leuten zu allen Tageszeiten den Gang auf schattigen Wegen zu er 
möglichen und auch, um dadurch einen schönen Übergang von den Haushöhen zu den 
Platzflächen zu erhalten. Vor den Häusern wurden bequeme Bänke aufgestellt. Auch in 
mitten sehen wir einen von Hecken umschlossenen Ruheplatz mit Bänken und einem 
kleinen Brunnen, Dieser Platz ist von beiden Seiten durch kleine Lauben zugänglich 
(Abb. 329). Die Frage, wie viele Stockwerke in den Häusern anzuordnen seien, wurde 
eingehend erwogen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1915/1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.