Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue20.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue20.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Hohenzollern-Jahrbuch : Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen / hrsg. von Paul Seidel
Contributors:
Seidel, Paul
Publication:
Leipzig: Giesecke & Devrient, 1897 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1897 - 20.1916
ZDB-ID:
2276358-2 ZDB
Keywords:
Hohenzollern, Familie ; Preußen ; Geschichte
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Volume

Publication:
1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420402
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Contents

Table of contents

  • Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved)
  • Issue20.1916 (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Tafel I: Schloss Charlottenhof, Blick von der Pergola der Terrasse auf das Gärtnerhaus. Aquarell (um 1830) in der Königlichen Hausbibliothek
  • Title page
  • Contents
  • Der Weltkrieg im Jahre 1916 / Hintze, Otto (Public Domain)
  • Schloß Charlottenhof / Schmitz, Hermann (Public Domain)
  • Zur literarischen Tätigkeit Friedrichs des Großen / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Der Ort der Abendmahlsfeier Kurfürst Joachims II. am 1. November 1539 / Klinkenborg, Melle (Public Domain)
  • Rheinsberg 1736 - 1740 / Droysen, Hans (Public Domain)
  • Beiträge zur Baugeschichte von Sanssouci / Backschat, Friedrich (Public Domain)
  • Kammerherr Friedrich Hartmann von Witzleben als Porträtzeichner am Hofe des Prinzen und der Prinzessin von Preußen / Seidel, Paul (Public Domain)
  • Aus dem Briefwechsel des Prinzen Wilhelm des Aelteren von Preußen und seiner Gemahlin, der Prinzessin Marianne / Schuster, Georg (Public Domain)
  • Der Fürst von Ligne und die Hohenzollern / Tschirch, Otto (Public Domain)
  • Aus dem letzten Jahrzehnt Friedrich-Wilhelms III. / Bailleu, Paul (Public Domain)
  • Der Plan einer Mitregentschaft des Prinzen Heinrich und Friedrichs des Großen "Exposé du gouvernement prussien" (1776) / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Die Hohenzollern und die wirtschaftliche Entwicklung ihres Staates / Hintze, Otto (Public Domain)
  • Miscellanea Zollerana (Public Domain)
  • Imprint

Full text

GE) TE GE 
Inhalts5angabe 
Seite Seite 
Dr. Bine, Geheimer Regierungsrat, Ordentl. Professor Dr. Schuster, Geheitner Urc<ivrat, Uöniglicher Haus- 
an der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin : archivar, Charlottenburg: Uus dem Brief- 
Der Weltkrieg im Jahre 1916 . .. = .  . 1--XXIV wechsel des Prinzen Wilhelm des Ael- 
Dr. Schmißg, Direktorialassistent am Königl. Kunstgewerbe- teren von Preußen und seiner Gemahlin, 
: Myisseum, Berlin: Schloß Charlottenhof .. .. 1-21 der Prinzessin Marianne. Fortseßung .. .. 105-135 
Dr. Volz, Prof,, Redakteur der Politischen Korrespondenz * Dr. Tschir<, Professor, Stadtarchivar in Brandenburg 
Friedrichs des Großen, Berlin: Zur literarischen a, H.; Der Fürst von Ligne und die Hohen- 
Tätigkeit Friedrichs des Großen .. .. .. . 22---48 zollekW wem en 0 win 2 u ir es 156-146 
1. Die Urfassung der Darftellung der Teilung Dr. Bailleu, Geheimer Urchivrat, Zweiter Direktor 
PolenS en einn er mie mr m ir ie me ZIIIED des Geheimen Staatsar<hivs, Berlin: Nus dem 
11. Ein neuer Plan zur Derteidigung Schle- letzten Jahrzehnt Friedrich-Wilhelms II1L 
siens gegen Böhmen. ie ir ee 28-31, Briefe des Königs an seine Tochter Char- 
111. Hus der poetischen Werkstatt .. .. .. .. .. = 31--34 lotte, Kaiserin von Rußland .. . . = .. 147-174 
1V. Der „Eloge de M. de La Mettrie“ . u u = 35-435 Dr. Volz, Professor usw. : DerPlan einer Mitregent- 
V. Der „Eloge de M. Duhan“ . u uo m on un 43-48 schaft des Prinzen Heinrich und Friedrichs 
Dr. Klinfkenborg, Archivrat, Urchivar am Geheimen des Großen „Expos&6 du gouvernement 
Staatsarchiv, Berlin: Der OrtderUÜbendmahls- Prusgien“ (1776) u oo. es ür es m un er im er = A7S--189 
feier Kurfürst Joachims IL am 1, November Dr. Hintze, Geheimer Regierungsrat usw.: Die Hohen- 
PIS pr 50255263 4548251 26 08.208. MIE 13 28 48 58.58 x MO=-57 zollern unddie wirtschaftliche Entwieklung 
Dr. Droysen, Professor, Oberlehrer am Königstädtischen ihres Staate5S ii - = 190--202 
Gymnastum, Berlin: Rhein5berg 1756-1749 58--90 
Backschat, Hofstaatssekretär im Uöniglichen Oberhof- Miscellanea: 
marschallamte, Berlin: Beiträge zur Bau- Dr. Fischer, Direktor des Gymnasiums in Zehlendorf; Die 
geschihte von Sanssonct u u m ir m V3= 104 HKaiser-Wilhelm-Spende deutscher Frauei 203--205 
Dr. Seidel, Professor, Geheimer Regierungsrat, Dirigent Dr. Droysen, Professor usw.; Zum 51. Mai 1740 .. 205--207 
der Kunstsammlungen in den Königlichen Schlössern, Dr. Schuster, Geheimer Urchivrat usw. : Ein ShiFsals- 
Direktor des Hohenzollern - Museums, Berlin: ring des Hauses Hohenzollern .. .. .. .. .. .. 207--208 
Kammerherr Friedrich HartmannvonWiß- Dr. Seidel, Geheimer Regierungsrat usw.:! Eine Er- 
leben als Porträtzeichner am Hofe des innerung an den Tod des Kurfürsten 
Prinzen und der Prinzessin von Preußen 102--104 Johann-Sigismund .. .. ., .. 208--211 
' ' ' 
Verzeichnis der Abbildungen 
Vollblätter und Farbendrucke 
Vor dem Titel: Schloß Charlottenhof, Tafel I: Bli von der Pergola S,. 12/13. Schloß Charlottenhof, Tafel VIII: Rü>wand des Portifus. 
der Terrasse auf das Gärtnerhaus, Uquarell (um 1830) in der Aufnahme der Königlichen Meßbildanstalt. 
Königlichen Hausbibliothek, Farbendru>. S. 14/15. Schloß Charlottenhof, Tafel 1X: Pavillon und römische 
Dor S5. 1. A. Schloß Charlottenhof, Tafel IL: Rückseite und Portikus. Bäder, Aufnahme der Königlichen Meßbildanstalt. 
Aufnahme der Uöniglichen Meßbildanstalt. 5.16/17. Schloß Charlottenhof, Tafel X: Römische Bäder, Impluvium, 
Dor S5. 1,B. Schloß Charlottenhof, Tafel III: Destibül. Aufnahme Aufnahme der Königlichen Meßbildanstalt, 
der Königlichen Meßbildanstalt. 5. 18/19. Schloß Charlottenhof, Tafel X1: Römische Bäder, Kali- 
Ss. 4/5. Sdloß Charlottenhof, Tafel IV: Eingang und Vestibül. darium. Aufnahme der Königlichen Meßbildanstalt. 
Aquaresl (um 1850) in der Königlichen Hansbibliothek. Farben- S. 20/21 A. Schloß Charlottenhof, Tafel XII: Zeichnung Schinkels 
druck. zum erhöhten Sitz bei den römischen Bädern. Königliche 
S. 6/7. Sdcloß Charlottenhof, Tafel V: Speisesaal. YJufnahme der Hausbibliothek. 
Königlichen Meßbildanstalt, S. 20/21B. Schloß Charlottenhof, Tafel XI1: Friedrich-Wilhelm 1V. 
S5. 8/9, Schloß Charlottenhof, Tafel VI: A) Schreibzimmer der Kron- und seine Gemahlin vor dem Schlosse, Kupferstich von Schwerd- 
prinzessin Elisabeth. B) Rotes Zimmer. Aquarelle in der geburth na; Hosemann. | 
Königlichen Hausbibliothef. S. 64/65. Friedric) der Große als Kronprinz. Oelgemälde von 
S. 10/11. Schloß Charlottenhof, Tafel VII: A) Zeltzimmer. B) Por- SG. W. von Knobelsdorff, aus dem Besiße der Königin 
tikus der Vü>seite. Uquarelle in der Königlichen Bausbibliothek. Elisabeth-Chriftine stamntend. Sohenzolsern-Museum.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.