Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue20.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue20.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Hohenzollern-Jahrbuch : Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen / hrsg. von Paul Seidel
Contributors:
Seidel, Paul
Publication:
Leipzig: Giesecke & Devrient, 1897 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1897 - 20.1916
ZDB-ID:
2276358-2 ZDB
Keywords:
Hohenzollern, Familie ; Preußen ; Geschichte
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Volume

Publication:
1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420402
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Article

Author:
Bailleu, Paul
Title:
Aus dem letzten Jahrzehnt Friedrich-Wilhelms III. : Briefe des Königs an seine Tochter Charlotte, Kaiserin von Rußland
Language:
German
Keywords:
Friedrich Wilhelm <Preußen, König, III> ; Biographie 1830-1840
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved)
  • Issue20.1916 (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Tafel I: Schloss Charlottenhof, Blick von der Pergola der Terrasse auf das Gärtnerhaus. Aquarell (um 1830) in der Königlichen Hausbibliothek
  • Title page
  • Contents
  • Der Weltkrieg im Jahre 1916 / Hintze, Otto (Public Domain)
  • Schloß Charlottenhof / Schmitz, Hermann (Public Domain)
  • Zur literarischen Tätigkeit Friedrichs des Großen / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Der Ort der Abendmahlsfeier Kurfürst Joachims II. am 1. November 1539 / Klinkenborg, Melle (Public Domain)
  • Rheinsberg 1736 - 1740 / Droysen, Hans (Public Domain)
  • Beiträge zur Baugeschichte von Sanssouci / Backschat, Friedrich (Public Domain)
  • Kammerherr Friedrich Hartmann von Witzleben als Porträtzeichner am Hofe des Prinzen und der Prinzessin von Preußen / Seidel, Paul (Public Domain)
  • Aus dem Briefwechsel des Prinzen Wilhelm des Aelteren von Preußen und seiner Gemahlin, der Prinzessin Marianne / Schuster, Georg (Public Domain)
  • Der Fürst von Ligne und die Hohenzollern / Tschirch, Otto (Public Domain)
  • Aus dem letzten Jahrzehnt Friedrich-Wilhelms III. / Bailleu, Paul (Public Domain)
  • Der Plan einer Mitregentschaft des Prinzen Heinrich und Friedrichs des Großen "Exposé du gouvernement prussien" (1776) / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Die Hohenzollern und die wirtschaftliche Entwicklung ihres Staates / Hintze, Otto (Public Domain)
  • Miscellanea Zollerana (Public Domain)
  • Imprint

Full text

Aus dem letzten Jahrzehnt Friedrich-Wilhelms I11. 
Briefe des Uönigs an seine Tochter Charlotte, Kaiserin von Rußland. 
Veröffentlicht von 
Paul Bailleu 
1. Geburtstag der Königin Luise, Großherzog Georg von Mecklenburg - Strelitz. 
Berlin, den [0'* [März] 1830. 
Deut ist wieder einer der Jahrestage?, an welchen unsere Herzen, von Wehmuth ergriffen, sich in Gedanken alle 
in einem Punkte vereinigen und nur einen Hauptgegenstand aufzufassen vermögen. Wohl Euch, geliebte Rinder, daß 
Eure Gefühle, wie ich denn Gottlob davon die Neberzeugung habe, diesen Eindrüen zugänglich geblieben und es 
auch gewiß Zeitlebens bleiben werden. Heute sind gerade 20 ganzer Jahre schon dahin, seit dieser Tag aufgehört hat 
ein Freudentag zu seyn! --- Welch langer Zeitraum! 
Heute noch von etwas mehrerem zu schreiben, bin ich- eigentlich) nicht gestimmt, ich beschränke mich also 
darauf Dir für Deinen lieben Brief vom 8./20. Februar meinen herzlichen Dank auszüdrüken und Dir anzuzeigen, 
daß Butt und Elise* gestern vergnügt und wohl von Dresden, wohin sie auf 14 Tage zur Wochenvisite gewesen, 
zurück gekehrt sind, 
Onkel George ist seit Sonnabend [6. März] hier. Seine gute Caune ist immer dieselbe, ich finde ihm jedoch 
ein etwas angegriffenes Aeußere, Jhm zu Ehren beabsichtige ich künftigen Sonnabend ein Theaterfest usw. im 
Prinzessinnen-Palais zu geben, in welchem die Sontag sich zum Erstenmale wieder hören lassen wird. Sie ist gestern 
hier eingetroffen. Alles ist im höchsten Grade auf ihr Erscheinen gespannt, 
Empfiehl mich dem theuern Huxonan. Udieu, geliebtes Kind, Gott segne Dich und die Deinigen. 
F. Ww. 
Soeben kehre ich von Charlottenburg zurük; nac) dem Monumente selbst zu gehen, mußte ich des tiefen 
Shmutßes wegen leider unterlassen. Beiliegenden Fliederzweig hat Fritz für Dic) von daher mitgebracht, . 
1! Neber den Ursprung dieser Briefe vergleiche Hohenzollern -Jahrbuch 1914, S8. 188, -- ? Die Erinnerung an Königin Luise kehrt 
an ihrem Geburts- wie an ihrem Todestage Jahr für Jahr wieder. -- * Kronprinz Friedrich-Wilhelm (1V.) und seine Gemahlin Elise hatten 
deren Schwester Umalie, Gemahlin des Prinzen Johann von Sachsen, die am 4, Februar eine Tochter Elisabeth geboren, in Dresden besucht. 
'H 
t 42
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.