Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue20.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue20.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Hohenzollern-Jahrbuch : Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen / hrsg. von Paul Seidel
Contributors:
Seidel, Paul
Publication:
Leipzig: Giesecke & Devrient, 1897 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1897 - 20.1916
ZDB-ID:
2276358-2 ZDB
Keywords:
Hohenzollern, Familie ; Preußen ; Geschichte
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Volume

Publication:
1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420402
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Article

Author:
Klinkenborg, Melle
Title:
Der Ort der Abendmahlsfeier Kurfürst Joachims II. am 1. November 1539
Language:
German
Keywords:
Joachim Hektor <Brandenburg, Kurfürst, II.> ; Berlin-Spandau ; Nikolaikirche ; Abendmahlsgottesdienst ; Geschichte 1539
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved)
  • Issue20.1916 (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Tafel I: Schloss Charlottenhof, Blick von der Pergola der Terrasse auf das Gärtnerhaus. Aquarell (um 1830) in der Königlichen Hausbibliothek
  • Title page
  • Contents
  • Der Weltkrieg im Jahre 1916 / Hintze, Otto (Public Domain)
  • Schloß Charlottenhof / Schmitz, Hermann (Public Domain)
  • Zur literarischen Tätigkeit Friedrichs des Großen / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Der Ort der Abendmahlsfeier Kurfürst Joachims II. am 1. November 1539 / Klinkenborg, Melle (Public Domain)
  • Rheinsberg 1736 - 1740 / Droysen, Hans (Public Domain)
  • Beiträge zur Baugeschichte von Sanssouci / Backschat, Friedrich (Public Domain)
  • Kammerherr Friedrich Hartmann von Witzleben als Porträtzeichner am Hofe des Prinzen und der Prinzessin von Preußen / Seidel, Paul (Public Domain)
  • Aus dem Briefwechsel des Prinzen Wilhelm des Aelteren von Preußen und seiner Gemahlin, der Prinzessin Marianne / Schuster, Georg (Public Domain)
  • Der Fürst von Ligne und die Hohenzollern / Tschirch, Otto (Public Domain)
  • Aus dem letzten Jahrzehnt Friedrich-Wilhelms III. / Bailleu, Paul (Public Domain)
  • Der Plan einer Mitregentschaft des Prinzen Heinrich und Friedrichs des Großen "Exposé du gouvernement prussien" (1776) / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Die Hohenzollern und die wirtschaftliche Entwicklung ihres Staates / Hintze, Otto (Public Domain)
  • Miscellanea Zollerana (Public Domain)
  • Imprint

Full text

die «Statt vid Vestung. KBpandaw 
Der Ort der Abendmahlsfeier Kurfürst Ioachims Il. 
am 1. November 1539 
" 
Melle Klinkenborg 
ve 
W. alle großen Reformen in Brandenburg-Preußen, so ist auch die Einführung der Reformation in der Kurmark 
das Werk der Hohenzollern. Erst spät und langsam troß des eifrigen Drängens der Untertanen, die sich schon früh 
in ihrer Mehrzahl der Lehre Luthers zugewandt hatten, entschloß Kurfürst Joachim I1. sich zu ihr, nachdem er alle 
von ihm gehegten Hoffnungen auf eine Reformation der alten Kirche und auf Erhaltung der Glaubenseinheit hatte 
aufgeben müssen. In der höchsten Uot, als er bereits eine Empörung im eigenen Lande befürchten mußte, unternahm 
er den entscheidenden Schritt. Mit aller Einfachheit und Wahrheit hat er uns in dem Schreiben, in dem er sich vor 
Uönig Ferdinand I. zu rechtfertigen suchte, seine Bedenken und Gründe auseinandergesetzt !; es heißt hier unter anderm: 
„Ungern wollte ich von dem Gehorsam Gottes, meiner hohen Obrigkeit, der Kaiserlichen und Eurer Königlichen 
Majestät ? als meinem allergnedigstem Herren, oder von der rechten heiligen <ristlichen Kirchen, auf Christum und 
sein heilsames Wort erbauet, abweichen; und ich bin der hoffentlichen Zuversicht, die Kaiserliche und auch Eure 
Königliche Majestät haben mich in allen . . . Sachen von Zeit und Eingang meiner Regierung vor ihrer und Eurer 
Majestät und des heiligen Reichs willigen und gehorsamen Kurfürsten gespürt und befunden, darinnen ich auch, ob 
Gott will, bis in meine sterbliche Grube bleiben und verharren will, auch nicht anders vermerkt werden. Uber gleich 
wohl liegt es hell und augenscheinlich am Tage, daß eine Zeit her sich viel erschreflicher, gräulicher und ärgerlicher 
Mißbrauch in der heiligen <hristlichen Kirchen eingedrungen, daraus mannigfaltige Spaltung, Trennungen und Zwie- 
läufte in unserer heiligen <hristlichen Religion, auch Empörungen und unchristliche Sekten verursacht und entsproßen, 
Dann auch die Kaiserliche und Eure Königliche Majestät nunmehr ein lange Zeit neben anderen <hristlichen Häuptern 
und Dotentaten hohen und äußersten Fleiß angewandt, daß sol<e Mißbräuch abgetan, die heilige Kirche wiederum 
Anmerkung. Ueber dem Titel: Ansicht von Spandau. Kupferstich aus Merian: 'Vopographia Brandenburgica. 
* Abgedruckt von Nicolaus Müller im Jahrbuch für brandenburgische Kirchengeschichte, 5. Jahrgang (1908), S. 45 ff. Unser 
UAuszuüg bietet einen modernisierten Tert. =- *? Gemeint Kaiser Karl V. und König Ferdinand TI 
Sohenzollextn »-Jahrbuch 1916. 
"Ina:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.