Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue9.1905 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue9.1905 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Title:
Hohenzollern-Jahrbuch : Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen / hrsg. von Paul Seidel
Contributors:
Seidel, Paul
Publication:
Leipzig: Giesecke & Devrient, 1897 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1897 - 20.1916
ZDB-ID:
2276358-2 ZDB
Keywords:
Hohenzollern, Familie ; Preußen ; Geschichte
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Volume

Publication:
1905
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlt: Tafel I (Königin Luise im Bilde ihrer Zeit, S. 108 ff.)
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420415
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Article

Author:
Granier, Herman
Title:
Die Franzosen in Berlin 1806 - 1808
Language:
German
Keywords:
Berlin ; Besetzung ; Geschichte 1806-1808
Berlin:
B 118 Geschichte: 1649 - 1808
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Bemerkungen und Beilagen

Contents

Table of contents

  • Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved)
  • Issue9.1905 (Rights reserved)
  • Cover front
  • Illustration: Tafel: Miniaturbildnisse der Königin Luise und ihrer nächsten Verwandten im Hohenzollern-Museum
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Tafel: Grenadier vom Riesenregiment König Friedrich Wilhelm I. Oelgemälde im Hohenzollern-Museum
  • Die Franzosen in Berlin 1806 - 1808 / Granier, Herman (Public Domain)
  • Illustration: Abbildung: Kaiser Napoleon I. In Berlin bei Zürngibl erschienener Holzschnitt
  • Illustration: Abbildung: Die Gardetruppen Napoleons in Berlin 1806. I. Gleichzeitige kolorierte Kupferstiche der Gebr. Henschel in Berlin. Bibliothek der Akademie der Künste
  • Illustration: Tafel: Französische Gewalthaber in Berlin 1806-1808: ... Oelgemälde von Descamps, Gautherot und Gros im Historischen Museum zu Versailles
  • Illustration: Tafel: Französische Gewalthaber in Berlin 1806-1808: ... Sämtliche Originale im Historischen Museum zu Versailles
  • Illustration: Abbildung: Die Gardetruppen Napoleons in Berlin 1806. II. Gleichzeitige kolorierte Kupferstiche der Gebr. Henschel in Berlin. ...
  • Bemerkungen und Beilagen
  • Die Flucht der königlichen Kinder von Berlin nach Danzig im Oktober 1806 / Schuster, Georg (Public Domain)
  • Kriegstagebuch des Prinzen Louis-Ferdinand von Preußen aus dem Jahre 1806 / Berner, Ernst (Public Domain)
  • Das Markgrafenfenster in Sankt Sebald zu Nürnberg / Hofmann, Friedrich H. (Public Domain)
  • Heinrich der Jüngere, Prinz von Preußen / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Eine Flugschrift Friedrichs des Großen von 1743 / Koser, Reinhold (Public Domain)
  • Die Siegel der preußischen Könige bis zum Jahre 1806 / Klinkenborg, Melle (Public Domain)
  • Königin Luise im Bilde ihrer Zeit / Seidel, Paul (Public Domain)
  • Aufzeichnungen von Johann Philipp von Rebeur über seine Tätigkeit als Informator Friedrich-Wilhelms (I.) / Borkowski, Heinrich (Rights reserved)
  • Gustav-Adolfs Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (geb. 21. November 1599, gest. 28. März 1655) / Arnheim, Fritz (Public Domain)
  • Eine Prunksupplik des Kurfürsten Albrecht Achilles / Schmitz-Kallenberg, Ludwig (Public Domain)
  • Tagebuch eines Rudorff-(Zieten-) Husaren aus dem Jahre 1806 / Berner, Ernst (Public Domain)
  • Brandenburg und Braunschweig / Zimmermann, Paul (Public Domain)
  • Burgen der Hohenzollern / Ebhardt, Bodo (Public Domain)
  • Königin Luisens Kindheit und Jugend / Bailleu, Paul (Public Domain)
  • Miscellanea Zollerana (Public Domain)
  • Nachruf an Dr. Ernst Berner
  • Imprint

Full text

SL El WE 
Wohl nur mit der Eingangs betonten Reservation ist die 16. Sattler-Meister Burkhard, 
„Karakteristik“ des Stadt-Präsidenten Büsching aufzunehmen: 17, Professor Schleiermacher (Friedrich-Daniel-Ernst). 
„Hat durch die fleinlichste Verzagtheit sowohl persönlich gegen 18. Lientnant v. Roeder, Regiments Fürst Hohenlohe (Infanterie- 
Napoleon als auch die Franzosen überhaupt seine völlige Unbrauch- Regiment Nr. 32). 
barkeit an den Tag gelegt“. 19. Roehl, Urtillerie-Capitain, (von Roehl, im Feldartillerie-Korps). 
Den Großkanzler von Goldbe> aber trifft das harte Urteil; a iii v Sire Gaftwirthin in der goldnen Sonne.? 
„Ein Heuchler, der seines Gleichen sucht, huldigend dem Zeihen >" 5. ... . 
des Augenblicks, nach Wind und Wetter fich drehend, guter Geschäfts- >=" Ziemeister v. Werder | ndern (Feiblmsaren, Ir. 2), 
mann ohne Ideen von Gesetzgebung, ohne Patriotiemuß und Gefühl 254 zieufeuant v. d. Osten 
für Nationalität. Sein Werk hauptsächlich und die Verführung seines Zi: Reimen, Buchhändler ÜBenrazäänbrins, Kochstraße). 
Vorgangs war die Ubleistung des Eides von den Officianten".* 25. Kur-Schmidt Rabe, Unterofficier der Tational-Garde. 
26, Lieutenant v. Bonin -Möllendorff, Regiments v. Möllendorff, 
Lieber wenden wir uns zu der Liste der Gerechten; die in (Infanterie-Regiment Ur. 25.) 
Klammern gesetzten Bemerkungen habe ich hinzugefügt. Hier heißt es: 57, Kjentenant v. Stane>ar, Regiments v. Möllendorff (Infanterie- 
„Das Unglück hat seine wohlthätige Wirkung auf die Gemüther Regiment Nr. 25). 
nicht verfehlt. Indem es eng vereinigte, was vorher geschieden war, 28, Ober- Berg-Rath La Roche (Georg-Karl v. Fran>, genannt 
wurde der Gemein-Geist belebt und lernte nach der Aufrechterhaltung Laroche, Französische Straße 55). 
seines Königs und Vaterlandes streben. Wenn, mit wenigen und 29. Lieutenant und Udjutant v. Bueser, Regiments v. Urnim 
desto rühmlicheren Ausnahmen, zu sehr in Egoismus versunken, fein (Infanterie-Regiment Ur. 13). 
edler Bewegungs- Grund auf den höheren Stand einwürkte, und 59, Forstrath v. Karger, 
dieser kalt verständig nur den nächsten Vorteil bedachte, fo waren 31, Landrath v. Bredow auf Senzke. 
dagegen der Mittel-, Bürger- und Bauernstand jeden Ungenbli> bereit, 32. Capitain v, Phull, Regiments Sr. Maj. des Königs (Ztr. 18. 
alles an die Erkämpfung der wahren Güter zu seen und die Treue Vielmehr: von Pfuhl, gest. 1815, nicht der bekannte spätere 
zu bewähren, die sie an einen geliebten Herrscher fesselt, Die Zahl der russische General von Phull). 
Gutgesinnten ist die Majorität, selbst die der vorzüglichen ist zu groß 353, Rittmeister v. Hirschfeld, Uöhler-Husaren (Nr. 73 Eugen, der 
um in Listen aufgefaßt zu werden ; allein die Nahmen derer, welche Freischarenführer von 1807, gest. 1811 in Spanien). 
sogar unter diesen sich auszeichneten, oder vielmehr den Theil davon 34. Glasermeister Janasch. 
den man ganz genau zu prüfen Gelegenheit fand, sey es erlaubt, 535, Doktor Heinrich Meyer (Johann-Karl-Zeinrich, Hausvoigtei 
Dem zu nennen, Der ein wahres Derdienst ohne Rücksicht des Standes Platz 12.) 
so ganz zu würdigen versteht. 56. Doktor Merzdorff (Johann-Friedrich-Ulexander, Hinter der 
1. Tribnnals-Rath Rlein (Ernst-Ferdinand, Schützenstraße 62). Katholischen Kirche 2). 
% F „ Grolman (ohne Zweifel der Präfident des 57. Unterofficier Binsky von der Garde in Potsdam beurlaubt. 
Geheimen Obertribunals, Heinrich - Dietrich v. G., Kochstraße 60). 358. Buchhändker Nau>, Capitain der Mational-Garde. 
3. Präsident (der Kriegs- und Domänen-Kammer) v. Gerlac< (Karl» 59, Kaufmann Keibel, Oberst-Lientenant der National-Garde. 
Friedrich-Feopold, Neben der Hedwigskir<he 1). 40. Kaufmann Brüftlein, Oberst-Lieutenant der National-Garde. 
* Kammer-Gerichts-Ussessor Eichhorn (Johann-Albrecht-Friedrich, 41. Hauptmann Benne>e von der Mational-Garde. 
der spätere Minister). 42, Tiedecke, Urtillerie-Capitain," 
Justiz-Commissarins v. Rappard (Franz-Wilhelm-Albrecht-Karl, Noch werden die Mitglieder der einzelnen Behörden mit kurzer 
Lindenstraße 66), Konduite versehen, was wir hier bei Seite lassen wollen; tröstlich ist, 
;. Lieutenant und Udjutant v. Lützow (Leopold, 1806 im Regiment daß die günstigen Urteile hierbei überwiegen. 
Garde, Nr, 15, später Generalleutnant). Zu Seite 28: Eine ausführliche Beschreibung des Lagers 
Stein-Magazin-Meister Uhlemann. bei Charlottenburg gibt das Tagebuch des Charlottenburger Ober- 
8. Bildhauer Schadow und seine beyden Söhne (Johann-Gottfried, pfarrers Zohann Christian Gottfried Dressel, in der „Geschichte 
Kleine Wallstraße). der Stadt Charlottenburg", Berlin 1905. 
9. Schauspiel-Direktor Jsland (August-Wilhelm, „Im Thiergarten“). Zu Seite 29: 1. Clarke's Verhalten zu der KRyritzer 
10. Präsident (des Oberfonsistoriums) v. Scheve und dessen Frau Eyefytion wird in einer besonderen Abhandlung nach den Akten 
Qidolf-Friedrich, Friedrichstraße 38). dargelegt werden. 
41. Feldwebel Rost, Regiments v. Möllendorff (Infanterie-Regiment 2. Noc<h im Januar 1809 ließ der französische Kommandant 
Ni 25) | der schlesischen Festung Glogau einen dortigen Buchhändler UNiegisch 
12, Graf Arnim auf Boizenburg (Friedrich-Abraham-Wilhelm, der verhaften und auf die Frohnfeste setzen, seine Druerei aber schließen, 
Schwager des Freiherrn vom Stein). wegen des Druckes eines Gedichtes, das zur Unterstützung der Orts- 
5. Herr v, Jorgas (Jürgas, Major), Regiments Gensd'armes (Georg- armen aufforderte und die Drangsale der Einquartierungslasten 
Eudwig, Unter den Linden 56; er hatte sic) bei Wichmannsdorf schilderte. Erst auf Vorstellungen des Generals €*Estocq aus Berlin 
durchgeschlagen). .- verfügte Davout Ende März 1809 die Freilassung des Niegisch. 
Und dessen Bruder in der Prignißz. . Zu Seite 30: Wie Fichte wegen seiner „Reden“ mit dex 
& Pre er Rah Karsten (Dietrich-Eudwig-Gustav, Schleusen- 1. gischen Censur zusammenstieß siehe in der „Sonntags- Beilage 
15. Kaufmann Mathis (von der Französischen Kolonie, „Um Plaß Ur. 25 zur Vossischen Zeitung“ 1905. Ueber Fichte Urteisten Mi 
bei Monbijou 11“). “ 
1 Die „Goldene Sonne“ lag in der Bernauersiraße, die Witwe Obermann 
wird aber 1806 als Inhaberin des Hotels de Russie, Unter den Linden, im Adreßbuche 
1 Siehe Seite 21 aufgeführt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1905.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.