Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue9.1905 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved) Issue9.1905 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Title:
Hohenzollern-Jahrbuch : Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen / hrsg. von Paul Seidel
Contributors:
Seidel, Paul
Publication:
Leipzig: Giesecke & Devrient, 1897 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1897 - 20.1916
ZDB-ID:
2276358-2 ZDB
Keywords:
Hohenzollern, Familie ; Preußen ; Geschichte
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Volume

Publication:
1905
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlt: Tafel I (Königin Luise im Bilde ihrer Zeit, S. 108 ff.)
Berlin:
B 88 Geschichte: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420415
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History

Article

Author:
Koser, Reinhold
Title:
Eine Flugschrift Friedrichs des Großen von 1743
Language:
German
Keywords:
Friedrich <Preußen, König, II> ; Lettre écrite de Prague à quelque particulier ; Autograph
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Hohenzollern-Jahrbuch / Seidel, Paul (Rights reserved)
  • Issue9.1905 (Rights reserved)
  • Cover front
  • Illustration: Tafel: Miniaturbildnisse der Königin Luise und ihrer nächsten Verwandten im Hohenzollern-Museum
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Tafel: Grenadier vom Riesenregiment König Friedrich Wilhelm I. Oelgemälde im Hohenzollern-Museum
  • Die Franzosen in Berlin 1806 - 1808 / Granier, Herman (Public Domain)
  • Die Flucht der königlichen Kinder von Berlin nach Danzig im Oktober 1806 / Schuster, Georg (Public Domain)
  • Kriegstagebuch des Prinzen Louis-Ferdinand von Preußen aus dem Jahre 1806 / Berner, Ernst (Public Domain)
  • Das Markgrafenfenster in Sankt Sebald zu Nürnberg / Hofmann, Friedrich H. (Public Domain)
  • Heinrich der Jüngere, Prinz von Preußen / Volz, Gustav Berthold (Public Domain)
  • Eine Flugschrift Friedrichs des Großen von 1743 / Koser, Reinhold (Public Domain)
  • Die Siegel der preußischen Könige bis zum Jahre 1806 / Klinkenborg, Melle (Public Domain)
  • Königin Luise im Bilde ihrer Zeit / Seidel, Paul (Public Domain)
  • Aufzeichnungen von Johann Philipp von Rebeur über seine Tätigkeit als Informator Friedrich-Wilhelms (I.) / Borkowski, Heinrich (Rights reserved)
  • Gustav-Adolfs Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (geb. 21. November 1599, gest. 28. März 1655) / Arnheim, Fritz (Public Domain)
  • Eine Prunksupplik des Kurfürsten Albrecht Achilles / Schmitz-Kallenberg, Ludwig (Public Domain)
  • Tagebuch eines Rudorff-(Zieten-) Husaren aus dem Jahre 1806 / Berner, Ernst (Public Domain)
  • Brandenburg und Braunschweig / Zimmermann, Paul (Public Domain)
  • Burgen der Hohenzollern / Ebhardt, Bodo (Public Domain)
  • Königin Luisens Kindheit und Jugend / Bailleu, Paul (Public Domain)
  • Miscellanea Zollerana (Public Domain)
  • Nachruf an Dr. Ernst Berner
  • Imprint

Full text

Eine Flugschrift Friedrichs des Großen von 1745 
Mitgeteilt von 
Reinhold Roser 
S« mein Cicero für das Recht meiner Sache, und ich werde Dein Cäsar sein für die Nusführung, schrieb König 
Friedrich zu Beginn seines ersten Feldzuges aus dem schlesischen Hauptquartier an Etienne Jordan. Aber indem er 
seinem literarischen Freunde die Aufgabe zuwies, die preußische Sache in Wort und Schrift, in der Presse zu verteidigen, 
hat er selber neben seiner Cäsarrolle auf die des Cicero, auf den Uampf mit der Feder zwischen den Kämpfen mit 
dem Schwert, nicht verzichten wollen. Der große Feldherr ist auch ein rühriger Publizist gewesen. 
Die Reihe der publizistischen Schriften Friedrichs des Großen beginnt noch vor seiner Thronbesteigung mit 
jenen Considerations Sur l'etat politique de 1'Europe von 1738, die man früher für eine politische Studie akademischer 
Urt über die Beziehungen des europäischen Staatensystems gehalten hat, der aber vielmehr ein ganz aktueller, prak- 
tischer Zweck eigen gewesen ist: diese Considerations waren bestimmt, -als Flugschrift die öffentliche Meinung in Holland 
und in England über die ehrgeizigen Entwürfe der französischen Politik aufzuklären, zu einer Zeit, als Frankreich sich 
mit Oesterreich und den beiden Seemächten England und Holland zu einem diplomatischen Vorgehen zusammengefunden 
hatte, um auf König Friedrich-Wilhelm I. in Sachen der preußischen Unsprüche auf die Herzogtümer Jülich und Berg 
einen starken Dru> auszuüben. Das Manuskript blieb ungedrut, als in der allgemeinen Läge eine unerwartete 
Wendung eintrat, die bessere Beziehungen zwischen Preußen und Frankreich schuf und in der Folge zu dem preußisch- 
französischen Vertrage vom 5. April 1739 führte, 
Uls nun der Thronwechsel gekommen war und der junge König in seinen ersten Urieg 30g, hat er von 
seinen Unsprüchen auf Teile von Schlesien eigenhändig einen Abriß entworfen, der, zunächst zur Mitteilung an die 
preußischen Gesandtschaften bestimmt, alsbald seinen Weg auch in die Presse fand. Die militärischen Ereignisse auf 
dem schlesischen Uriegsschauplatze begleitete er mit seinen „Briefen eines preußischen Offiziers" (Lettres d'un officier 
pruszien), und bald war es allgemein bekannt, daß der anonyme preußische Offizier der erste aller preußischen Offiziere, 
der königliche Urtegsherr und Heerführer in eigener Person war: mit Sorge betrachteten deshalb die preußischen Minister 
die scharfen polemischen Nusfälle, in denen sich diese Lettres d'un officier prussien nicht selten gefielen. Uls der 
12* 
al
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1905.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.