Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue46.2012 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue46.2012 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2012
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1070698
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 5

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue46.2012 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3/4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12
  • Jahresinhaltsverzeichnis
  • Index of authors

Full text

Aus der BID 334 Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 5 Fällen begründet der BID-Vorstand Arbeitsgruppen, die sich in der Regel aus Mit- gliedern des Vorstands, zuweilen ergänzt durch externe Gäste zusammensetzen. Im Jahr 2011 waren folgende Arbeitsgruppen aktiv: • AG Informationskompetenz • AG Internet-Enquete • AG Bibliothek und Ethik. 4.1 Bericht aus der AG Informationskompetenz Die AG „Informationskompetenz“ wurde vom BID-Vorstand auf der Strategiesit- zung am 10.12.2009 mit dem Ziel eingesetzt, ein Positionspapier für die Enquete- Kommission Internet und digitale Gesellschaft zu verfassen. Ihre Mitglieder waren: Benno Homann (VDB), Michael Reisser (BIB), Barbara Schleihagen (dbv). Der Spre- cher war Dr. Luzian Weisel (DGI). Die AG hatte bereits 2010 ein Positionspapier zum Thema „Medien- und Informa- tionskompetenz“ erarbeitet, das im Februar 2011 als gedruckte Broschüre veröf- fentlicht wurde. Das Positionspapier bietet neben konkreten Empfehlungen an die Enquete-Kommission auch einen Überblick darüber, wie Informations- und Medienkompetenz in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutsch- land heute bereits vermittelt wird. Der Wortlaut des Positionspapieres findet sich unter: http://www.bideutschland.de/deutsch/aktuelles/?news=73. Mit der Veröffentlichung der Broschüre wurde vereinbarungsgemäß die Arbeit der AG Informationskompetenz beendet. Der britische Verband CILIP zeigte großes Interesse an dem Positionspapier und seinen Empfehlungen und fertigte eine englischsprachige Zusammenfassung an. 4.2 Bericht aus der AG „Internet-Enquete“ Die AG „Internet-Enquete“ wurde vom BID-Vorstand auf seiner Sitzung am 29.03.2010 eingesetzt. Sprecherin der AG ist Prof. Dr. Claudia Lux. Weitere Mitglieder sind: Dr. Peter Kostädt (vbnw), Hans-Christian Wirtz (vbnw), Barbara Lison (dbv), Dr. Frank Simon-Ritz (dbv). Das von der AG „Informationskompetenz“ verfasste Positionspapier zum Thema „Medien- und Informationskompetenz“ wurde der Enquete-Kommission „Inter- net und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages im Frühjahr 2011 vorgelegt. Es wurde von der Kommission positiv aufgenommen und bildete die Grundlage für die Podiumsdiskussion mit Vertretern der Enquete-Kommission auf dem Bibliothekartag 2011 in Berlin. Die Projektgruppe „Medienkompetenz“ der Enquete-Kommission hat die im Papier formulierten Anliegen der BID daraufhin in ihren Zwischenbericht aufgenommen.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2012.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.