Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue43.2009 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2009
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1107056
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 2

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue43.2009 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12
  • Jahresinhaltsverzeichnis

Full text

Notizen 196 Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 2 Strategische Allianz BVB-KOBV: Erstes Entwicklungsprojekt Literaturverwaltungsprogramme abgeschlossen Der Bibliotheksverbund Bayern (BVB) und der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) sind Ende 2007 eine Strategische Allianz eingegan- gen, die auf zwei Säulen beruht: einer langfristigen Entwicklungspartnerschaft einerseits und der Kooperation im Dienstleistungsbereich mit der Integration der Verbundkataloge andererseits. Ende 2008 konnte das erste gemeinsame Entwick- lungsprojekt planmäßig abgeschlossen werden, dessen Ziel es war, den Daten- austausch zwischen Bibliotheks- und Verbundkatalogen aus beiden Regionen und Literaturverwaltungsprogrammen zu optimieren. Software zur Literaturverwaltung wird zunehmend von Benutzern beim wissen- schaftlichen Arbeiten verwendet, um Rechercheergebnisse zu dokumentieren oder Literaturlisten komfortabel zu erstellen. Die in den Bibliotheken von BVB und KOBV überwiegend eingesetzten Bibliothekssysteme Aleph 500 und MetaLib von Ex Libris sowie der WebOPAC/InfoGuide von OCLC ermöglichen grundsätz- lich den Export von Titeldaten in verschiedene Literaturverwaltungsprogramme. Allerdings fehlen mitunter Anpassungen für den Datenaustausch mit einzelnen gängigen Programmen, und die Qualität der exportierten bibliografischen Daten ist sehr unterschiedlich. Eine unklare Nutzerführung oder fehlende Hinweise auf den Webseiten von Bibliotheken können zudem ein Hindernis bei der Verwen- dung eigentlich vorhandener Schnittstellen sein. Aufgabe des Projektes war es daher, die von Seiten der Bibliothekssoftware bereitgestellten Exportmöglich- keiten zu analysieren und nach Möglichkeit zu verbessern, neue Exportschnitt- stellen zu implementieren sowie Vorschläge zur Verbesserung der Nutzerfreund- lichkeit zu erarbeiten. Im ersten Schritt wurde eine Umfrage unter den Bibliotheken beider Verbünde zur Ermittlung der relevanten Software zur Literaturverwaltung sowie bereits bekannter Fehler durchgeführt. Es zeigte sich, dass überwiegend die klassischen Desktopanwendungen Citavi und EndNote neben dem Online-Tool RefWorks an- geboten bzw. zur Nutzung vorgeschlagen wurden. Das kostenlose Firefox-Plugin Zotero wurde von mehreren Bibliotheken als zunehmend wichtiger werdende Alternative genannt. Nach Auswertung der Umfrage führten die Projektmitarbeiter umfangreiche Tests zum Datenaustausch zwischen der Bibliothekssoftware und den Programmen Ci- tavi, EndNote, RefWorks und Zotero anhand von bibliografischen Daten aus je- weils zwölf BVB- und KOBV-Bibliotheken durch. Die Ergebnisse zeigten, dass die

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2009. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment