Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue40.2006 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2006
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1055202
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 1

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue40.2006 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12
  • Jahresinhaltsverzeichnis
  • Index of authors

Full text

Gremien Themen Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 1  Parallel zum zentralen HeBIS-Portal wurde zusammen mit der BDV intensiv an der Entwicklung lokaler Portalsichten gearbeitet. So konnte im Juli das Portal der uB Kassel in Produktion gehen (KaRlA: Kasseler Recherche-, literatur- und Aus- kunftsportal10). Karla ist optisch und inhaltlich zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen der uB Kassel, z.B. durch die Einbindung der SuB Göttingen in die Datenbankauswahl. Außerdem wurden erste Prototypen für die FHB Frankfurt, uB Marburg, uB Frank- furt und die TheolHS St. Georgen konzipiert11. Dabei wurde erstmalig auch ein BOND-OPAC (Stadtbücherei Frankfurt) in die Metasuche und Verfügbarkeitsre- cherche integriert. Die weitere Entwicklung des HeBIS-Portals auf Grundlage der Elektra-Software, insbesondere die verstärkte Integration in die PICA-umgebung, darf als ausge- sprochen gut bezeichnet werden, nachdem OClC PICA im Juni die Fa. SISIS Infor- mationssysteme GmbH übernommen hat und angekündigt hat, die Portalsoft- ware Elektra mit Priorität ausbauen und pflegen zu wollen. PND-Projekt Die Vorbereitungen für den Produktionseinsatz der Personennamendatei (PND) sollen im Dezember abgeschlossen werden. Die komplette PND mit ca. 1 Mio Tp- Sätzen (individualisiert) und ca. 1,5 Mio Tn-Sätzen ist in die Testdatenbank ein- gespielt, mit den Titeldatensätzen abgeglichen und bei Treffern verlinkt. Dabei stellte sich heraus, dass im Zeitraum 1986 ff. der Anteil der TP-Verknüpfungen zu Titeldatensätzen im HeBIS-CBS deutlich unter der Trefferquote in der DDB-Iltis- Datenbank liegt. ursächlich hierfür sind zahlreichen Aktualisierungen und um- verknüpfungen von PND/Tp-Sätzen zu Titelsätzen in der Iltis-Datenbank seit 1997, die nicht über den Datendienst DDB an die Kunden weitergegeben wurden. Da aber gerade die Tp-Verknüpfungen die Qualität der Datenbank ausmachen, wer- den von DDB die DNB-Titel mit Tp-Verknüpfungen für den Zeitraum 1986 ff. als verkürzte Titelsätze (DNB-Nr., ISBN, Personenkategorien mit Namen und PND-Nr.) nachbezogen, um in HeBIS die bestehenden Titelsätze auf diese Weise zu aktua- lisieren. HeBIS-Retrodatenbank Die HeBIS-Retrodatenbank wurde erweitert um eine Änderungsfunktion, mit der nicht korrekte Indexierungsdaten (z.B. Verfassernamen) ohne viel Aufwand korri- 10 http://www.portal.hebis.de/kassel 11 s. http://bibitest.rz.uni-frankfurt.de

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment