Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue40.2006 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2006
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1055202
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 1

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue40.2006 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12
  • Jahresinhaltsverzeichnis
  • Index of authors

Full text

Digitale Bibliothek Themen Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 1  Wegen einer fehlenden Z39.50-Schnittstelle konnte der Zeitschriften-Inhaltsver- zeichnis-Dienst nicht in seiner ursprünglichen Form in das Portal eingebunden werden. Zunächst mussten die in einer MySQl-Datenbank vorliegenden Daten in ein Zwischenformat (XMl) gewandelt werden, das dann mit einer geeigneten In- diziermaschine durchsuchbar und integrierbar gemacht wurde. Nach diesen ersten grundlegenden Schritten wurden Konkordanzen zwischen XMl-Zwischenformat und dem Suchmaschinen-Datenformat erstellt, das von der von cibera verwendeten Suchmaschine iPort geliefert wird. Abschließend wur- de die Präsentationsschicht erstellt. Der Zeitschriften-Inhaltsverzeichnis-Dienst ist in seiner jetzigen Form technisch abgeschlossen. Eine zeitgesteuertes Script übernimmt die fortlaufende Aktualisierung des Bestandes, der weiterhin am IAI gepflegt wird. Die Suche nach Aufsatztiteln, Titelstichwörtern sowie Autorinnen und Autoren der einzelnen Aufsätze stellt eine notwendige Erweiterung der Suchmöglich- keiten dar und ist für die zweite Projektphase geplant. um langfristig also alle vorhandenen Daten in einem Katalog recherchierbar zu machen, sollen die seit dem Jahr 2000 abgelegten Dokumente (ca. 22.860 Bilder) wieder in Text umge- wandelt werden. Über jedes eingescannte Inhaltsverzeichnis muss eine Texterken- nungssoftware laufen, anschließend müssen die so gewonnenen Daten, ebenso wie die im laufenden Betrieb aufzunehmenden Daten, in die GBV-Datenbank- struktur eingepflegt werden. Dieses Vorgehen ermöglicht dann in der zweiten Phase von cibera die Überfüh- rung der Daten in den ‚Online Contents Sondersammelgebiete’ (OlC-SSG) des Ge- meinsamen Bibliotheksverbundes (GBV), wo ein entsprechendes SSG-Segment eingerichtet wird. Online Contents Die SuB Hamburg hat beim GBV die Einrichtung eines regionalbezogenen Fach- ausschnitts in der OlC-Datenbank beantragt.14 Die Datenbank „OlC-SSG Spanien/ Portugal“ umfasst zunächst etwa 200 ausgewählte Zeitschriften aus dem Bereich des Sondersammelgebiets Spanien/Portugal. In einem nächsten Schritt wird das Segment durch die Beteiligung des IAI um die Bezeichnung „lateinamerika“ und umfassendes Zeitschriftenmaterial zur Region erweitert. Damit wird das bereits bestehende Angebot „OlC-SSG Romanischer Kulturkreis“15 (Allgemeine Romani- stik, Frankreich- und Italienforschung) um ein entsprechendes Angebot für den iberischen Kulturkreis ergänzt. 14 Der Ausschnitt ist bereits eingerichtet, seine Freischaltung ist für Januar 2006 vorgesehen: http://www.gbv.de/de/dbasesinfo/olc_ssg.shtml. 15 http://gso.gbv.de/DB=2.132/lNG=Du/

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment