Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue40.2006 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter\, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2006
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1055202
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 2
Collection:
Bibliotheksdienst
APA (6th edition):
Heft 2. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue40.2006 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12
  • Jahresinhaltsverzeichnis
  • Index of authors

Full text

Themen Informationsvermittlung 196 Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 2 Die Auswertung und der Vergleich der Feedback-Fragebögen beider Lehrver- anstaltungen hat gezeigt, dass der Aufbau und die Strukturierung der Lehrver- anstaltung einschließlich des neuen Blended Learning-Konzeptes wie auch die Auswahl des Recherchethemas der Präsentation in beiden Veranstaltungen hohe Zustimmung fanden. Das Hauptziel, mit dem neuen Lehrexperiment des Blended Learning die zur Verfügung stehende Präsenzzeit während der Lehrveranstaltung von einem Teil des Unterrichtsstoffes zu entlasten und die Studenten effizienter und nachhaltiger mit den Methoden einer Literaturrecherche vertraut zu machen, hat sich weitestgehend erfüllt. Als Resümee des Lehrexperiments lässt sich daher abschließend festhalten, dass der neue Ansatz des Blended Learning von den Studenten sehr befürwortet wur- de, allerdings beim Proseminar mit nur jeweils einer Sitzung noch nicht voll in Wert gesetzt werden konnte. Dennoch zeigte sich schon für die Präsenzveranstal- tung eine Entlastung in inhaltlicher und damit zeitlicher Hinsicht, was vor allem beim Kurs mit zwei Sitzungen und dazwischen liegender Selbstlernphase mittels E-Learning zum Tragen kam. Zugute kam dies dem praktischen Übungsteil am PC, wo die Teilnehmer des Kurses von der gewonnenen Zeit und der schon zu Hause erworbenen Erfahrung für die Bearbeitung ihrer Aufgaben profitieren konnten. Dieses Ergebnis entspricht den Planungen und Erwartungen des Fachreferenten mit der Konsequenz, dieses grundlegende Unterrichtsprinzip auch in Zukunft beizubehalten und auszubauen, obwohl es in der Bereitstellungsphase, in der Produktion der E-Learning-Module, einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand verursacht. Insgesamt gesehen hat sich damit die Teilnahme am hochschuldidaktischen Wei- terbildungsprogramm zum Erwerb des „Baden-Württemberg-Zertifikats“ für den Fachreferenten der Geowissenschaften durch die neu gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sehr gelohnt. Die Integration dieser Maßnahme in den Aufga- benbereich des Kompetenz- und Lernzentrums der UB Freiburg zeigt deutlich, dass der stetigen pädagogisch-didaktischen wie inhaltlichen Fort- und Weiter- bildung der Fachreferenten wie des Informationspersonals der Bibliothek hohe Bedeutung zukommt.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment