Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue40.2006 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2006
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1055202
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 2

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue40.2006 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12
  • Jahresinhaltsverzeichnis
  • Index of authors

Full text

Themen Informationsvermittlung 188 Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 2 Begonnen wurde die hochschuldidaktische Weiterbildung im WS 2002/2003 bei den Diplom-Bibliothekarinnen, die im Rahmen der auf eine breite personelle Basis gestellten Romanisten-Schulungen zur Einführung in die elektronischen Medien mitwirkten9. Mit der erstmalig gelungenen verbindlichen Integration dieser seit 1997 bestehenden Einführungsveranstaltung in alle Studiengänge, Studienplä- ne und Prüfungsordnungen des Romanischen Seminars der Universität Freiburg wurde die Lehrveranstaltung auf eine quantitativ und qualitativ professionelle Basis gestellt, die eine Schulung der Lehrenden in Präsentationstechniken und Rhetorik durch Mitarbeiter der „Arbeitsstelle Hochschuldidaktik“ des Institut für Erziehungswissenschaft erforderlich machte. Die erzielten Lerneffekte und sehr positiven Auswirkungen auf die Lehrveranstal- tungen gaben den Anstoß, diese pädagogisch-didaktische Qualifizierung auch allen mit anderen Kursangeboten befassten Fachreferenten bzw. Diplomkräften anzubieten. An der UB Freiburg besteht diesbezüglich ein besonderer Bedarf, da die Aktivitäten zur Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz für die Studierenden recht vielfältig und umfangreich sind. Fokussiert sind die zahl- reichen Schulungsaktivitäten im neu geschaffenen Kompetenz- und Lernzentrum der UB Freiburg10. So haben im Jahr 2004 die Fachreferenten insgesamt 397 Lehr- veranstaltungen abgehalten, wobei 4.390 Studierende in 1.261 Unterrichtsstun- den geschult wurden11. Werden auch die fachwissenschaftlichen Lehraufträge der Fachreferenten dazugerechnet, „so ergibt sich eine Lehr- und Schulungstätigkeit im Umfang von 408 Veranstaltungen, 1.469 Unterrichtsstunden / 1.102 Zeitstun- den für 4.701 Studierende“12. In erheblichem Umfang tragen zu diesen Zahlen auch die Schulungsaktivitäten in den neueren Philologien, insbesondere der Germanistik und der Anglistik, bei, worüber schon ausführlich berichtet wurde13. Da schon lange, auch im Hinblick 9 vgl. Sobottka 2005 – Vermittlung von Informationskompetenz für die RomanistInnen der Universität – eine Projektstudie. – In: Bibliotheksdienst (2005) H. 4, S. 496–508 10 vgl. Schubel u. Sühl-Strohmenger 2003: Informationsdienstleistung und Vermittlung von Informationskompetenz – das Freiburger Bibliothekssystem auf neuen Wegen. – In: Bibliotheksdienst (2003) H. 4, S. 437–449 11 vgl. Stiegeler 2005: Übersicht über die im Jahr 2004 an der UB Freiburg durchgeführten Lehrveranstaltungen zur Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz – In: Expressum (2005, 2), S. 13–15, http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2005-02.pdf 12 vgl. Fußnote 11 13 vgl. Reifegerste 2004: Vermittlung von Informationskompetenz in den neueren Philologien, http://www.vdb-online.org/landesverbaende/sw/berichte /2004-fortbildung-heidelberg/vortrag-reifegerste.pdf u. Reifegerste 2003: Rückblick auf die Schulungsaktivitäten im WS 2002/03 in den Fächern Anglistik, Germanistik - In: Expressum (2003, 2), S. 27–29, http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2003-02.pdf

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment