Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue40.2006 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2006
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-1055202
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 11

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue40.2006 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12
  • Jahresinhaltsverzeichnis
  • Index of authors

Full text

Informationsvermittlung Themen Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 11 1291 • Hilfsmittel • Themen • gedruckte Ressourcen. 2.6 Zielgerichtetes Browsen Die während der ersten Phase praktizierte freie Suche nach relevanten Ressour- cen für das Fach geschichte wurde auf grundlage der sich herauskristallisierenden Struktur der Fachinformationsseite durch ein immer systematischeres Vorgehen abgelöst. Ziel war, die vorgesehenen „virtuellen Bücherregale“ gezielt aufzu- füllen, wobei der grundsatz der strengsten Auswahl und Qualitätskontrolle der Ressourcen galt. 2.7 Präsentation der Ergebnisse In der letzten Phase wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum vor- gestellt und diskutiert. Auf diese Weise konnten alle Teilnehmer von den in Ar- beitsbereichen der anderen gewonnenen Ergebnissen profitieren. Leitfragen der Abschlussdiskussion waren: • Welche Bereiche der geschichte sind besonders reichhaltig im Internet präsent? • Wie sind die Arbeitsgruppen an den gewählten Teilbereich der geschichte herangegangen? • Welche Erfahrungen haben die Studierenden auf der Suche nach relevanten Ressourcen für den gewählten Teilbereich gemacht? • Welche spezifischen Probleme können für den jeweiligen Teilbereich benannt werden? • Was ist „typisch“ bei den Internetangeboten z.B. für Mittelalter, DDR-geschichte oder Hilfswissenschaften? • Wie hat sich das Internetverhalten der Studierenden während des Kurses verändert? 2.8 Übergabe der Ergebnisse Die von den Studierenden erarbeiteten Linksammlungen wurden dem Fach- referenten zur weiteren Evaluation und zur Erstellung der Website übergeben.8 Von den zahlreichen interessanten Erkenntnissen, die die Erkundung des Internet gemeinsam mit den Studierenden ermöglichte, sollen hier nur einzelne Aspekte herausgehoben werden: 8 Der gegenwärtige Entwicklungsstand des Angebotes findet sich inzwischen unter der URL: http://historia.wikispaces.com

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment