Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue39.2005 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter\, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2005
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5131244
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 12
Collection:
Bibliotheksdienst
APA (6th edition):
Heft 12. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue39.2005 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Gremien THEMEN mission standen, wurden im Rahmen der Sitzungen eine Reihe weiterer, po- tentiell interessanter Projekte und Projektideen diskutiert und auf ihre Reali- sierbarkeit hin geprüft. Zwei dieser Aktivitäten sollen an dieser Stelle ergän- zend angesprochen werden: · Seit längerer Zeit befasst sich die Managementkommission mit dem The- ma, wie die organisatorischen und/oder bibliothekarischen Prozesse in Bibliotheken durch kooperative Aktivitäten verbessert und optimiert wer- den könnten. Konkretes Ziel ist die Entwicklung einer Methode der wech- selseitigen Evaluation von Bibliotheken, wobei dies durch die Erstellung eines Handbuches/Leitfadens zur selbständigen Anwendung der entwi- ckelten Methodik geschehen soll. Das Projekt ist gegenwärtig in Vorberei- tung und soll als Antrag von insgesamt sieben Bibliotheken (5 eigentliche Antragsteller und zwei assoziierte Einrichtungen) bei der DFG eingereicht werden. · Des Weiteren war die Selbstdarstellung bzw. das Selbstmarketing für die Arbeit der Kommission ein Dauerthema. Obwohl sich alle Kommissions- mitglieder intensiv bemüht haben, die Arbeitsergebnisse auf allen Ebenen der bibliothekarischen Community zu kommunizieren und auch die gut besuchten Veranstaltungen eine sehr sinnvolle Kommunikationsplattform darstellen, bleibt hier für die Arbeitsperiode 2006­2008 eine wichtige Auf- gabe bestehen. · Obwohl den Entscheidungen der neuen Kommission nicht vorgegriffen werden soll, haben sich als Ergebnis kontinuierlicher Diskussionen bereits neue Aktivitäten herauskristallisiert. So könnten etwa Fragen der ,,Nutzer- und/oder Wirkungsforschung" oder Aspekte der ,,innerbetrieblichen Kom- munikation" sinnvolle Themen für die nächsten Jahre sein. Die Managementkommission des DBV bedankt sich bei all denjenigen Kolle- ginnen und Kollegen, die mit Rat und Tat und immer bereitwillig die Arbeit der Kommission unterstützt haben. Dr. Wolfram Neubauer für die Mitglieder der Managementkommission BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 12 1621

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2005. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment