Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue39.2005 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter\, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2005
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5131244
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 12
Collection:
Bibliotheksdienst
APA (6th edition):
Heft 12. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue39.2005 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Altes Buch THEMEN 2.4 Schäden · 60% der Bibliotheken und Archive haben Schadensanalysen durchgeführt. · Bei der Literatur, die nach 1850 erschienen ist, ist das gravierendste Prob- lem der Papierzerfall. · Schimmelbefall ist in knapp 35% der Einrichtungen nachgewiesen; eine potentielle Gesundheitsgefährdung auch für Mitarbeiter und Nutzer, her- vorgerufen u.a. als Folge schlechter Lagerungsbedingungen. · Einbandschäden, die die Erhaltung der Substanz gefährden, die Nutzung erschweren oder gar verhindern, treten in 37% der Einrichtungen auf. · Auch bei ,,Non Books" sind bereits Schäden zu verzeichnen: 1,4% der Einrichtungen haben Schäden an Mikroformen; 12,7% bei audiovisuellem Material und bereits 6% Schäden gibt es bei elektronischen Medien und Datenträgern. Schäden bei Non Books verhindern in der Regel sofort und vollständig die weitere Nutzung. 3. Bisherige Aktivitäten · 83% der Einrichtungen haben Maßnahmen zur Bestandserhaltung durch- geführt, d.h. in 17% der Institutionen konnte nichts unternommen werden. · Folgende Maßnahmen sind in den Bibliotheken und Archiven durchgeführt worden: o 35% haben Bestandserhaltungskonzeptionen (oder zumindest Teilkon- zeptionen). o Gut 60% haben Schadensanalysen vollständig oder in Stichproben durchgeführt. o 32% haben Notfallpläne oder diese sind in Vorbereitung. o 24% kooperieren mit anderen Instituten. · Prophylaktische und konservatorische Maßnahmen haben ein deutliches Übergewicht, d.h. dieser richtige Ansatz kann ausgebaut und verstärkt werden. · Knapp 30% der Einrichtungen sind im Bereich klassischer restauratori- scher Maßnahmen aktiv. · Massenverfahren (vor allem Massenentsäuerung) wurden bisher, u.a. we- gen hoher Kosten, von weniger als 10% der Einrichtungen eingesetzt. · Digitalisierung kann zum Schutz der Originale führen und hat somit auch ihren Stellenwert im Rahmen der Bestandserhaltung, knapp ein Drittel der Institutionen setzen dies Mittel bereits ein. BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 12 1555

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2005. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment