free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue 37.2003 (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Publication:
2003
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5198448
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Title:
Heft 8/9
Collection:
Bibliotheksdienst

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue 37.2003 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Recht THEMEN Die Stellung der Bibliothek in der Universität nach dem Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) Bibliothekarische Anmerkungen zur jüngsten Novelle des ThürHG Eric W. Steinhauer Die Informationsversorgung an den Thüringer Hochschulen findet nach § 90 Abs. 1 Satz 1 ThürHG in einem einschichtigen Bibliothekssystem statt. Ein- schichtigkeit bedeutet, dass es keine eigenverantwortlich geführten Lehrstuhl- oder Institutsbibliotheken geben darf. Das hat zur Folge, dass die Universi- tätsbibliothek als zentrale Einrichtung für die Beschaffung der gesamten für Forschung und Lehre benötigten Literatur und Medien zuständig ist. Hier stellt sich die Frage, wer die anzuschaffende Literatur auswählt: die Bibliothek oder die Fachbereiche? In der Praxis ist in einschichtigen Systemen immer eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachgebiet und Bibliothek gegeben, vermit- telt und betreut durch die zuständigen Fachreferenten. In Zeiten knapper Kas- sen jedoch kann es mitunter schwierig sein, einen Ausgleich zwischen den Interessen der Bibliothek an einem ausgewogenen Bestandsaufbau und den manchmal recht speziellen Literaturwünschen der Wissenschaftler zu finden. Fraglich ist dabei, wer letztlich die Anschaffung der Literatur bestimmen soll. Für die Thüringer Hochschulbibliotheken liegt die Lösung dieses Problems in § 90 Abs. 1 ThürHG, der zuletzt am 3. April 2003 geändert wurde: ,,Die Hochschulbibliothek stellt die für Lehre, Forschung und Studium er- forderliche Literatur und andere Informationsmedien bereit. Die Hochschul- bibliothek steht unter einheitlicher Leitung und umfasst alle bibliothekarischen Einrichtungen der Hochschule in einer Betriebseinheit (einschichtiges inte- griertes Bibliothekssystem). Die Hochschulbibliothek beschafft, erschließt und verwaltet die Literatur und andere Informationsmedien und macht sie im Rahmen der Bibliotheksordnung öffentlich zugänglich. Die Hochschul- bibliothek arbeitet mit den Fachbereichen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebseinheiten bei der Auswahl der Literatur und anderer Informations- medien zusammen, um einen ausgewogenen Bestandsaufbau und eine sparsame Mittelverwendung zu gewährleisten. Die Fachbereiche bestellen die hierfür erforderlichen Ausschüsse oder Bibliotheksbeauftragten." Danach ist es grundsätzlich Aufgabe der Hochschulbibliothek, die Literatur auszuwählen, wobei sie freilich auf die Bedürfnisse der Fachbereich Rücksicht nehmen muss. Sprachlich fällt auf, dass die ersten drei Sätze der Norm immer mit dem Subjekt ,,Hochschulbibliothek" beginnen. Das unterstreicht ihre Stel- lung als zentraler Akteur der Literaturversorgung in der Hochschule. Dies war BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 8/9 1115

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment