Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue37.2003 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue37.2003 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2003
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5198448
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 8/9

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue37.2003 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

THEMEN Betriebsorganisation detaillierte Arbeit in den Projektarbeitsgruppen erbracht haben. Hierin ist die erfolgreiche Reorganisation zu einem erheblichen Teil begründet. Die Entwicklungen neuer digitaler Informations- und Kommunikationstechni- ken haben die Informationsversorgung an Hochschulen verändert. Die über- wiegend papiergebundene Versorgung ist in vielen Bereichen durch die digita- le Verbreitung von Informationen in vernetzten Kommunikationsstrukturen er- gänzt und teilweise auch ersetzt worden. Bibliotheken bieten inzwischen ge- druckte und elektronische Informationsressourcen an und haben sich so zu hybriden Bibliotheken entwickelt. Hieraus ergeben sich neue Anforderungen und Erwartungen an bibliothekarische Dienstleistungen, die in vielen Berei- chen eine engere Zusammenarbeit und Arbeitsteilung zwischen Bibliotheken nicht nur sinnvoll, sondern auch erforderlich machen. Für den Standort Han- nover bedeutet dies, dass Aufgaben zwischen den beteiligten Bibliotheken verlagert wurden und damit eine Veränderung der Kernaufgaben und Kern- kompetenzen einhergeht. Betriebsinterne Um- und Neustrukturierungen sind dabei unausweichlich und keineswegs immer nur mühelos umzusetzen. Gleichwohl bedeuten diese Veränderungen auch erhebliche Chancen, denn die Bibliotheken stellen sich auf veränderte und neue Anforderungen ein, schärfen ihre Profile und sind damit für die Zukunft gut gerüstet. Gerüstet für die Aufgaben, die sie am Hochschulstandort und in der Stadt Hannover erfül- len, aber auch für Aufgaben, die sie im Netzwerk der niedersächsischen Bib- liotheken wahrnehmen und auch darüber hinaus. Wenn auch nicht alle Empfehlungen der Expertenkommission umgesetzt wur- den, besitzt die Reorganisation am Bibliotheksstandort Hannover durchaus Modellcharakter für andere Standorte. Der vorliegende erste Bericht soll dar- um sowohl über die Veränderungen in Hannover informieren, als auch Denk- und Gesprächsanstöße geben für Überlegungen und Planungen an anderen Orten. 1044 BIBLIOTHEKSDIENST 37. Jg. (2003), H. 8/9

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2003.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.