Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue34.2000 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
2000
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5169959
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 7/8

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue34.2000 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7/8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Informationsvermittlung _______________________ THEMEN In den parallel ablaufenden Sitzungen konnten die Teilnehmer zwischen gro- ßen Plenarveranstaltungen, Vorträgen und Diskussionen in kleinerem Kreis wählen. Dabei wurden folgende Themenbereiche angesprochen: · Stand und Entwicklung der Studierenden und der Wissenschaftler auf dem Gebiet des elektronischen Publizierens, · Fragen des Dokumentendesigns, des Workflow und der Archivierung inner- halb der Bibliothek, · Konzepte zu Metadaten, · Fallstudien, in denen die erfolgreiche Installation eines ETD5-Projektes dar- gestellt wurde, · Darstellung neuer Multimedia-Software und -Werkzeuge, sowie Zukunftsvi- sionen für das elektronische Publizieren an Universitäten. Dagegen wurden in den Plenarveranstaltungen einige Kernthemen andisku- tiert. So sprach Henry Gladney (IBM Almaden Research Center, San José, Californien) über das Problem der Archivierung, Stuart Weibel (OCLC) über Metadaten sowie die Nutzung und Weiterentwicklung des Dublin Core Set; Ann Weaver Hart (Dekanin der Claremont Graduate School), Clifford Lynch (Direktor des CNI), Roberte Bamberger (Microsoft Entwicklungsabteilung), Jean Claude Guédon (University of Montreal) und Michael Peirsa (Xerox) stellten in ihren Vorträgen die Zukunft der Wissenschaften im Hinblick auf das elektronische Publizieren zur Diskussion. Clifford Lynch schätzte das schwie- rige Problem der Archivierung als ein vordergründig organisatorisches, öko- nomisches und institutionelles Problem ein, wohingegen Henry Gladney es als ein technisch relativ einfaches Problem beschrieb. Trotz der unterschiedlichen Darstellung gleichartiger Themen durch die ver- schiedenen Sprecher gab es ein gemeinsames Fazit: Wir sollten nicht versu- chen, das Rad neu zu erfinden, sondern uns bemühen, alles so einfach wie möglich zu halten, um von einer möglichst breiten Masse so viel Input wie möglich zu bekommen und wir damit unsere Beziehungen untereinander auf eine einheitliche Basis stellen. Begleitet wurden die Veranstaltungen durch Plenardiskussionen zu ETD aus der Sicht der Verlage, der Bibliotheken und der Graduate Schools. Ein Thema, welchem dabei eine besondere Bedeutung beigemessen wurde, ist die Frage, ob das elektronische Publizieren das Entstehen von Plagiaten wissenschaftli- ETD: Diese Abkürzung wird im Folgenden für den Term ,,Electronic Theses and Dissertations" (dt. elektronische Dissertationen und Diplom-/ bzw. Magisterarbei- ten) benutzt. BIBLIOTHEKSDIENST 34. Jg. (2000), H. 7/8 1 6 2 1

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2000. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment