Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue33.1999 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter\, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
1999
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5245195
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 10
Collection:
Bibliotheksdienst
APA (6th edition):
Heft 10. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue33.1999 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Erschließung _____________________________ THEMEN «ü • 3'xii •>*>• *» Virtueller Katalog Kunstgeschichte (VKK) Welche Kataloge »ollen bei der Suche berücksichtigt werden? Autor j TltB teil chwö rie r/ r— Schlaflwiirlef ' EnaJWTTitel ' f~ Rechts-Tfuntierung mi: "'" (bei flufw geschieM aies i c'ie Felder werden mit UND veiLr.upfl Der Virtuelle Katalog Kunstgeschichte ist wie sein „großer Bruder" KVK ein Meta-Suchinterface, das über keine eigene Datenbank verfügt, sondern die eingegebenen Suchanfragen an mehrere WWW-Bibliothekskataloge gleichzeitig weiterreicht und die jeweiligen Trefferlisten mit Kurztitelangaben anzeigt. Jeder Treffer auf diesen Listen stellt einen Link auf den WWW-Server des jeweiligen Zielkatalogs dar. Beim Aufrufen der Vollinformation zu einem gefundenen Titel erfolgt die Umschaltung in den WWW-OPAC des Zielsystems. Dort kann der Benutzer nun - ebenfalls per Mausklick - weitere Informationen (z. B. Bestandsnachweise) und Funktionen (z. B. Dokumentlieferung) bzw. spezifische Suchfunktionen aufrufen. Da der Dresdner 'Fachkatalog' in Heidelberg betreut wird, wird in diesem Fall jedoch in die Heidelberger EDV-Umgebung umgeschaltet, natürlich mit einem Link zur SLUB Dresden. Bei bibliothekarischen Suchmaschinen erfolgt in Anbetracht der Differenzen der Zielsysteme hinsichtlich Katalogisierungspraxis und OPAC-Konzept die Rückführung der Retrievalmöglichkeiten auf einen gemeinsamen Nenner. Die Suchmaske wird also normalerweise nicht alle in den Zielsystemen gegebenen Suchfelder bzw. -Strategien anbieten können. Am „großen" KVK lässt sich dies in vielfältiger Weise illustrieren. Mit zunehmender Bedeutung der BIBLIOTHEKSDIENST 33. Jg. (1999), H. 10 1663

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1999. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment