Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue33.1999 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter\, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
1999
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5245195
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 11
Collection:
Bibliotheksdienst
APA (6th edition):
Heft 11. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue33.1999 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

THEMEN ______________________________ Technik Zu 15. Wirksamkeit bei Teilnichtigkeit Für den Fall, dass vereinbarte Regelungen rechtlich angegriffen werden und keinen Bestand haben, sollte eine Verfügung getroffen werden, wie in solchem Fall zu verfahren ist. Dasselbe gilt für den Fall, dass die Vertragsparteien einen wesentlichen Punkt nicht geregelt haben. Die Vereinbarung sogenannter salvatorischer Klauseln ist nicht zwingend, aber aus praktischen Erwägungen zu empfehlen. Eine göttliche Komödie in Gelsenkirchen: was Dante der BIS-LOK-User-Group zu sagen hat Wolfgang Paulus, Karin Weishaupt 1. Die 10. BIS-LOK-Tagung und ihre Vorgeschichte Die 10. BIS-LOK-Tagung, die am 23724. September 1999 im Institut Arbeit und Technik mit 100 Teilnehmern unter Beteiligung von sechs BibliotheksEDV-Firmen stattgefunden hat, stellt einen Einschnitt in der Geschichte der BIS-LOK-User-Group dar. Während auf den ersten fünf Tagungen 1992 bis 1996 Fehler- und Wunschlisten für die Weiterentwicklung von BIS-LOK erarbeitet worden waren, wurden im März 1997 in Berlin die Weichen anders gestellt, als erstmalig Firma DABIS neue Produkte vorstellte und damit die Frage aufgeworfen wurde, inwieweit die Diskussion der Weiterentwicklung von BIS-LOK noch Relevanz für die Zukunft hat. Kurz darauf erfolgte der Konkurs von DABIS und die Übernahme durch Ex Libris, eine international tätige Firma mit Stammsitz in Jerusalem und Tel Aviv. Im September 1997 beschäftigte sich die BIS-LOK-User-Group auf der größten BIS-LOK-Tagung mit über 150 Teilnehmern erstmals mit AlephSOO. Seitdem werden immer wieder Zweifel an der Zukunft von BIS-LOK laut, wenn auch die Ex Libris (Deutschland) GmbH mit steigender Intensität versucht, diese Zweifel auszuräumen. 1998 kam auf der Tagung in Speyer, die nur Fremdprodukten gewidmet war, eine gewisse Euphorie auf, weil sich diverse Alternativen zu bieten schienen. Bis zur nächsten Tagung im September wurde diese wieder relativiert durch 1950 BIBLIOTHEKSDIENST 33. Jg. (1999), H. 11

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1999. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment