Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue31.1997 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter\, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
1997
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5158421
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 8
Collection:
Bibliotheksdienst
APA (6th edition):
Heft 8. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue31.1997 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8
  • Heft 9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Ausland ______________________________ THEMEN Um Korrekturen bei gravierenden Fehlern so anzubringen, daß sie in der OCLC-Aufnahme bleiben, muß man sich entweder mit einem höheren Autori- sierungsmodus (,,enhance status") einloggen oder aber den Korrekturwunsch nach OCLC melden (neuerdings kann dies online im Web erfolgen). Da die Katalogisierer von OSU für einige Kategorien diesen Status haben, wird in der Regel dieser Weg gewählt, da das selbständige Verbessern Bonuspunkte verschafft. Schließlich gibt es einige Kategorien, die keines besonderen Status bedürfen, um Fehlermeldungen im OCLC-Datensatz fest zu verankern, z. B. ein Katalo- gisat, das das Aufnahmeniveau K (weniger als voll) hat, kann durch weitere An- gaben auf ,,full level" gesetzt werden; es können Signaturen/Standortnummem (in USA in der Regel sachliche) oder Schlagwörter etc. hinzugefügt werden, sofern keine vorhanden sind. Um eine dauerhafte Änderung zu erreichen (was von OCLC honoriert wird, s. o.), müssen jedoch verschiedene technische Schritte gemacht werden im Vergleich zum einfachen Downloaden in OSCAR ohne Verankerung bei OCLC. Außerdem ist es möglich, OCLC-Daten nach OSCAR zu laden und Korrektu- ren nur in OSCAR anzubringen. Dies Verfahren wird angewendet, wenn be- reits beim Bestellen ein Vollkatalogisat in OCLC vorliegt. Dann werden Ergän- zungen (die aber in der Regel lokaler Natur sind) nur lokal eingebracht und OCLC nur der Besitz bekanntgegeben. 2.1.3 Teilnahme an Normdateien Werden neue Katalogisate erstellt, müssen alle Normdaten (Namen von Per- sonen und Körperschaften, Einheitssachtitel, Serientitel, Schlagwörter) zu- nächst an den Library of Congress Name Authority Files (ggf. an anderen Normdateien wie z. B. der National Library of Medicine) geprüft werden. Wenn es die entsprechende Ansetzung noch nicht gibt, muß ein Bildschirmformular ausgefüllt werden, um die Eintragung an NACO (Name Authority Component), SACO (Subject Authority Component, d. h. die Library of Congress Subject Headings) bzw. BIBCO (bibliographic component) weiterzugeben. Diese Mel- dungen werden jedoch vor Ort noch redaktionell überprüft. Anders ist dies beim ,,copy cataloging": da OCLC keine systematische Nor- mierung in der eigenen Datenbank betreibt, was für die Bibliotheken ein er- hebliches Problem ist. Bei OSU werden infolgedessen alle entsprechenden Eintragungen nicht zum Zeitpunkt der Übernahme geprüft, sondern am Ende jeden Monats werden die neuen Sätze auf Band kopiert und an Blackwell North America2' (BNA) geschickt, um sie dort einem Normierungsprozeß zu unterziehen. Dies geschieht in zwei Stufen: zuerst werden maschinell Anset- zungen, die Verweisungen entsprechen und umgekehrt, entfernt resp. in die richtige Form gebracht; danach findet eine manuelle Durchsicht statt. BNA BIBLIOTHEKSDIENST 31. Jg. (1997), H. 8 1487

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1997. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment