free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue 30.1996 (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Publication:
1996
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5148112
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Title:
Heft 1
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Author:
Obst, Oliver
Title:
Internet: Das erste OMNI-Seminar in London
Collection:
Bibliotheksdienst

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue 30.1996 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

THEMEN _____________________________ Neue Medien http://omni.ac.uk zu erreichen. Mit Hilfe einer speziellen Datenbank werden die begutachteten Quellen entweder hierarchisch strukturiert (nach National Library of Medicine Classification oder nach Universal Decimal Classification) angeboten oder können mit Schlagwörtern durchsucht werden. Dazu werden die einzelnen Quellen mit Medical Subject Headings (MeSH) indexiert. Geplant ist zudem die Verwendung des Unified Medical Language Systems, was na- tursprachliche Suchen ermöglichen würde. Bei jeder dieser Möglichkeiten können entweder alle Ressourcen weltweit abgefragt werden oder die Suche auf Großbritannien (und in Zukunft auch auf andere Länder) beschränkt wer- den. Das OMNI-Team sieht sich in der Tradition von Referateorganen und zieht Pa- rallelen zum ersten Erscheinen der wichtigsten medizinischen Bibliographie, des Index Medicus. Und in der Tat erinnert die sachliche Erschließung von Homepages an die von Zeitschriftenartikeln. Wird OMNI eines Tages so wich- tig sein wie die LJteraturdatenbank Medline? Ich möchte noch auf zwei weitere Versuche hinweisen, die ebenfalls den MeSH-Thesaurus der NLM dazu verwenden, medizinische Internet-Informa- tionen sachlich zu erschliessen: CliniWeb, Oregon und Karolinska, Stock- holm61. Die zu bewältigende Aufgabe läßt sich erahnen, wenn man die Zahl der URLs betrachtet, die von der größten Suchmaschine im Internet - Lycos71- verwaltet werden: über 16 Mio. (Stand 12.12.1995)! Die Selektion, Ka- talogisierung und Erschließung dieser gewaltigen Informationsmasse ist wohl nur durch eine weltweite Kooperation und die Einführung von Uniform Re- source Numbers ähnlich der ISBN möglich. Immerhin hat der größte Katalo- gisierer der Welt - OCLC - schon 1.000 Internet-Quellen erfaßt ', also knapp 0.015%... Anmerkungen 1) Ein Programm des Seminars finden Sie unter der URL http://omnl.acuk/general- Info/launcMaunch.html. 2) Siehe z. B. 1. ,,Wissenschaftliche Information im elektronischen Zeitalter", Bericht der Sachverständigenkommission ,,Elektronische Fachinformation an den Hochschu- len in Bayern" Om Internet unter der URL http://www11 .informatik.tu- muenchen.de/EFO, 2. ,,Intemet-basierte Informationssysteme", unveröffentlichtes Planungspapier der Arbeitsgemeinschaft der Hochschulbibliotheken NRW /Arbeitsgruppe PC-gestützte Dienste vom 27.10.1995 und 3. ,,Aufbau eines World Wide Web Servers für die Sondersammelgebiete an Deutschen Bibliotheken", ein DFG-Projekt an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. 3) Higher Education Funding Council for England et al.: Joint Funding Council's Libraries Review Group. London: HMSO, 1993 (im Internet unter URL httpyukoln.bath.ac.uk/follett/follett _report.html). 92 BlBUOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 1

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Article

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment