free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue 30.1996 (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Publication:
1996
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5148112
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Title:
Heft 1
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Author:
Schmiede, Rudi
Wenzel, Helmut
Title:
Darmstädter Bibliotheken im World Wide Web
Collection:
Bibliotheksdienst

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue 30.1996 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

THEMEN ------------------------------------------------------ Neue Medien Die Anbindung der einzelnen dezentralen TM-Bibliotheken an den Darmstäd- ter Gesamtkatalog sollte vom HRZ durchgeführt werden. Eine entsprechende Schnittstellenspezifikation, die leicht in die Allegro-Système der TH-Bibliothe- ken einzustellen ist, wurde von uns im Februar dem HRZ sowie den Mitglie- dern der AG BIBDV DA vorgelegt. Da die Anbindung vom HRZ aus Kapazi- tätsgründen bislang noch nicht vorgenommen werden konnte, ist der Fül- lungsgrad des GK zur Zeit noch nicht befriedigend; zudem ist eine Regelung der Zuständigkeiten für seine Weiterentwicklung - aber auch für die Betreuung und Aktualisierung der dezentralen Allegro-lnstallationen - dringend erforder- lich. 2. Das WWW - ein neues Informationsmedium im Internet In einem seit Anfang 1995 laufenden neuen Projekt, welches sich unmittelbar an die von uns durchgeführte Implementierung des Darmstädter Gesamtkata- logs unter Allegro anschließt und das aus zentralen Hochschulmitteln finan- ziert wird, haben wir in einem nächsten Schritt für alle interessierten Benutzer des Internet die Möglichkeit geschaffen, unmittelbar auf die an der THD erfaß- ten bibliographischen Datenbestände zuzugreifen. Das Medium hierfür ist das World Wide Web (WWW), welches eine leichte Bedienbarkeit mit weitgehen- der Systemunabhängigkeit kombiniert. Hier werden die an der TH mittels EDV erschlossenen bibliographischen Informationen für das WWW aufbereitet und der Öffentlichkeit innerhalb und außerhalb der Hochschule zur Verfügung gestellt. Das jetzt in Betrieb genommene System gehört bundesweit zu den ersten voll funktionsfähigen Uteratur-Retrievalsystemen, die mit Hilfe des HTTP-Protokolls und damit unabhängig von Terminalzugängen realisiert wur- den, und ist für andere Einrichtungen mittlerweile zum Maßstab der eigenen Planungen geworden. Der Informationsdienst ,,Darmstädter Bibliotheken im WWW" steht seit Mai 1995 allen Angehörigen der TH Darmstadt - und auch externen Benutzem im Internet - unter der Adresse zur Verfügung. In unseren Arbeiten zur Verbesserung der EDV-Infrastruktur des Bibliotheks- wesens auf Landes- und Hochschulebene stand uns als Perspektive stets ein Informationsangebot vor Augen, welches es Wissenschaftlern wie Studenten ermöglichen sollte, direkt vom Arbeitsplatz aus auf Uteraturdaten zuzugreifen, ohne erst noch mühsam eine Retrievalsprache oder die Bedienung mehr oder weniger komplexer Programmsysteme erlernen zu müssen und ohne auf proprietäre Netzwerk- und Rechnerstrukturen angewiesen zu sein. Mit der Etablierung des WWW läßt sich diese Vorstellung nun erstmalig in zufrieden- stellender Form realisieren. Das WWW und das hier verwendete hypertext- basierte Übertragungsprotokoll (HTTP) erlebten in den vergangenen Monaten 78 BlBUOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 1

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Article

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment