Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue30.1996 (Rights reserved)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Deutsches Bibliotheksinstitut Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Volume

Publication:
1996
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5148112
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Issue

Title:
Heft 6

Article

Author:
Arzbach, Petra
Title:
Das Bibliothekswesen in Argentinien

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue30.1996 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Die Britische Nationalbibliothek auf dem Weg zur Elektronischen Bibliothek / Labriga, Petra
  • Elektronische Bibliotheken - ein Programm und einige Projekte / Royan, Bruce
  • Das Bibliothekswesen in Argentinien / Arzbach, Petra
  • Eine Reise durch Moskauer Bibliotheken / Krötzsch, Jana
  • TITAN statt RAK § 608? / Riedl, Rita
  • MAB2-Zeichenvorrat und -codes Erweiterungen von MAB2 für Elektronische Publikationen / Henze, Volker
  • Konzertierte Aktion der Europäischen Kommission PubliCA / Batt, Chris
  • Aus der 30. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme / Hoferer, Kirsten
  • Öffentliche Bibliotheken und regionale Verbundsysteme: Möglichkeiten der Zusammenarbeit / Kaminsky, Uta
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

THEMEN ______________________________ Ausland Unterstützende Studien: Eine Menge von Studien und Projekten werden zur Zeit unternommen, um das eLib-Programm genauer zu definieren, Parameter für andere Arbeiten zu setzen und die restlichen sechs Aktionsbereiche zu unterstützen. Gebiete, die hierbei von Interesse sind, umfassen das Urheber- recht, das Arbeiten mit Bildern und die Netzwerkentwicklung. Stirling ist auch Hauptsitz einer unterstützenden Studie, die MA/HEM (Methodologies for Access/Holdings Economic Modelling) genannt wird. Sie entwickelt ein wirtschaftliches Entscheidungsinstrument, um zwischen den unterschiedlichen Formen der Informationsbeschaffung zu wählen. Dieses Instrument, auf einem Excel Formblatt basierend, ist von der Standing Confe- rence of National and University Libraries (SCONUL) verbreitet und bei den Erwerbungsbibliothekaren und anderen Entscheidungsträgern positiv aufge- nommen worden. Die Zukunft: 40 e-Lib-Projekte laufen momentan, und FIGIT entscheidet gerade über die finanzielle Unterstützung von Projekten zu elektronischen Reservesammlungen, pre-print Archiven und Qualitätssicherung (einschließlich der wissenschaftlichen Beurteilung). Darüber hinaus sind staat- liche Gelder für den Ausbau des Programms beantragt. Was auch immer geschehen wird, das Elektronische Bibliotheksprogramm hat bereits einen Schrittwechsel innerhalb der Dienstleistungen der wissenschaftlichen Biblio- theken Großbritanniens bewirkt. Das Bibliothekswesen in Argentinien Petra Arzbach 1. Vorbemerkung Im folgenden soll der Versuch unternommen werden, das Bibliothekswesen Argentiniens näher zu beschreiben. Die Limitationen einer solchen Ausarbei- tung gerade im Falle Argentiniens, führte Sabor schon 1992 insbesondere auf das Fehlen von präzisen Informationen über das Bibliothekswesen sowie auf das Nichtvorhandensein einer systematischen Datensammlung und -aufbe- reitung zurück. Wo Daten erhoben und aufbereitet werden, findet eine Veröf- fentlichung oftmals nicht statt.01 1046 BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 6

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Article

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment