free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue 30.1996 (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Publication:
1996
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5148112
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Title:
Heft 1
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Author:
Hofmann, Ulrich
Title:
Controlling - Kritische Erfolgsfaktore - Technologiecontrolling
Collection:
Bibliotheksdienst

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue 30.1996 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Betriebsorganisation _________________________ THEMEN öffentlichen Sektors auch hier die Einführung eines Controlling intensiv disku- tiert und quasi als ,,Zauberformel" zur Lösung aller diesbezüglichen Effektivi- täts- und Effizienzprobleme gehandelt. Von der Theorie werden folgende Grundfunktionen eines Controlling als Füh- rungs- und Entscheidungsunte/sfötzongshand/ung zur Adaptions-, Koordina- tions-, Reaktionsfähigkeit definiert (Weber, 1995): - Setzen von Zielen und darauf basierend Operationalisierung von Plangrö- ßen - Kontrollieren der angestoßenen Prozesse auf Ziel- und Plankonformität - Vorbereiten eines steuernden Eingreifens bei So\\-\st-Abweichungen - Identifikation von Aipassungserfordernissen, Aufzeigen von Gegensteue- rungszeiträumen, Impulse zur Beseitigung der Abweichungen. Der Rohstoff dazu sind Informationen, die dafür bedarfsorientiert eruiert, er- zeugt, gefiltert und aufbereitet werden müssen. Die wissenschaftliche Vision ist, daß Betriebe über ein eigenes Management-Informationssystem verfügen sollen. Für Bibliotheken stellt sich die Frage, welche Instrumente und Möglichkeiten zur Umsetzung eines derartigen Konzeptes zur Verfügung stehen. Operative Entscheidungsunterstützungshandlungen basieren wegen des kurz- fristigen Zeithorizontes naturgemäß auf quantifizierten Daten. Unter methodischen Gesichtspunkten differenziert man Wirtschaftlichkeits- probleme häufig in Out- und Inputfelder. Operationalisierung des Outputs: Der Privatwirtschaft/ehe Sektor läßt die Nutzenbewertungen von Gütern, Dienstleistungen durch den Nachfrager durchführen (willingness to pay) und verfügt somit über das unübertreffliche Meßinstrument ,,Währungseinheit". Für Bibliotheken stellt der ISO-Standard ISO/CD 11620 (Information and documentation - Library performance indicators) einen Meilenstein zur Opera- tionalisierung des Outputs dar. Alle bibliothekarischen Führungshandlungen und Entscheidungen sollten hier ihren Ausgangspunkt haben. Bedenkt man die Quantifizierung dieses Standards, so muß man deutlich sehen, daß - abgesehen von einfachen und damit wenig aussagefähigen Kennzahlen (wie z. B. der Anteil der Bibliotheksnutzer am vorgegebenen Ein- zugsbereich) - die performance indicators nur mit z. T. sehr komplizierten statistischen Methoden zu operationalisieren sind. BlBUOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 1 51

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Article

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment