free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bibliotheksdienst (Rights reserved) Issue 30.1996 (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Bibliotheksdienst
Publisher:
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut
Deutsches Bibliotheksinstitut
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände
Bibliothek & Information Deutschland
Publication:
Berlin: de Gruyter, 1967 -
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
ISSN:
2194-9646
ZDB-ID:
1465932-3 ZDB
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Publication:
1996
Language:
German
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5148112
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Title:
Heft 3
Collection:
Bibliotheksdienst

Description

Author:
Rusch-Feja, Diann
Title:
Bibliothekswesen in den USA Mitte der neunziger Jahre
Collection:
Bibliotheksdienst

Contents

Table of contents

  • Bibliotheksdienst (Rights reserved)
  • Issue 30.1996 (Rights reserved)
  • Heft 1
  • Heft 2
  • Heft 3
  • Heft 4
  • Heft 5
  • Heft 6
  • Heft 7
  • Heft 8/9
  • Heft 10
  • Heft 11
  • Heft 12

Full text

Ausland Bibliothekswesen in den USA Mitte der neunziger Jahre Eindrücke von einer Studienreise der Humboldt Universität Berlin, Teil 2* Diann Rusch-Feja Bibliothekarische Ausbildungsstätten University of Wisconsin-Madison, School of Library and Information Stu- dies (Katja Kulick) Vom 22.10. bis 25.10. waren wir Gäste der ,,Madison School of Library and Information Science" (SLIS). Sie wurde bereits 1906 unter der Schirmherr- schaft der 'Wisconsin Free Library Commission' gegründet und 1938 unter die direkte Aufsicht der Universität gestellt. Heute bietet die Schule eines der drei M.A.-Programme der 'U.S. information studies education' an und gehört zu den fünf besten des Landes. Die Schule ist Mitglied des 'OCLC online bibliographic network' und integriert in das universitäre Online-Katalogs- und Leihverkehrssystem. Die Studenten haben Zugang zum 'campus network of bibliographic databases on compact disc'. Ein Rechenzentrum mit zwölf Computern steht den Studenten zur Verfügung. Die Bibliothek der SLIS um- faßt einen Bestand von ca. 70.000 Medieneinheiten und 550 Periodika und bietet den Studenten außerdem die Möglichkeit, dort ihr vorgeschriebenes Praktikum zu absolvieren. Im Gegensatz zur Ausbildung in der Bundesrepu- blik Deutschland haben Studenten, die sich an der SLIS bewerben, schon einen 'Bachelor's degree', d. h., sie haben bereits ein vierjähriges College- Studium in einem Fach absolviert. Das 'master's program' der SLIS wird mit dem Titel des Magisters Artium abgeschlossen. Die Gebühren für das Studi- um betragen zwischen $1.600 und $4.800 pro Semester, allerdings vergeben die Universität und andere Institutionen Leistungsstipendien. Das Studium beinhaltet 42 'credits' und ein vierzigstündiges Praktikum. Jeder SLIS-Kurs erstreckt sich über 3 'credits'. Pro Semester kann man zwischen 9 und 12 'credits' belegen, im Sommer hingegen nur 6. Das Vollzeitstudium mit einem Pensum von 12 'credits' pro Semester kann also in drei Semestern plus ei- nem Sommerkurs absolviert werden. Die Inhalte der Kurse entsprechen denen in Deutschland, von den 'Grund- lagen des Bibliothekswesens' über das 'Katalogisieren' bis hin zum 'In- * Teil 1 in BIBLIOTHEKSDIENST 30(1996) Heft 1. BIBLIOTHEKSDIENST 30. Jg. (1996), H. 3 407

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Article

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (PNG) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment