Herunterladen, Nachnutzen und Zitieren
Unter dem Reiter Zitieren und Nachnutzen finden Sie im obersten Abschnitt verschiedene Optionen zum Herunterladen digitalisierter Werke. Die Bezeichnung dieses Abschnitts variiert je nach Publikationstyp des gewählten Werkes (z.B. "Monografie", "Band", "Karte"). Durch Klick auf den Link "PDF" können Sie das gewünschte Digitalisat vollständig im PDF-Format herunterladen und speichern.
Bitte beachten Sie, dass beim Herunterladen umfangreicher Werke unter Umständen sehr große PDF-Dateien erzeugt werden. Da dieser Vorgang den Transfer von sehr großen Datenmengen erfordert, kann es dabei zu sehr langen Ladezeiten kommen.

Unter dem Reiter Zitieren und Nachnutzen finden Sie im untersten Abschnitt "Download der aktuellen Seite" Optionen zum Herunterladen einzelner Seiten. Die aktuell angezeigte Seite können Sie durch Klick auf den entsprechenden Download-Link im PDF-Format oder als Bilddatei im JPEG-Format herunterladen, speichern und ausdrucken.
Mehrseitige Abschnitte wie z.B. Kapitel, Inhaltsverzeichnisse oder Zeitschriftenhefte können Sie durch Klick auf den entsprechenden Download-Link im mittleren Abschnitt als PDF-Dokument herunterladen, speichern und ausdrucken. Die Bezeichnung des mittleren Abschnitts variiert je nach Typ des gewählten Abschnitts innerhalb des digitalisierten Werkes (z.B. Kapitel, Inhaltsverzeichnis, Ausgabe, Illustration).

Unter dem Reiter Zitieren und Nachnutzen finden Sie im untersten Abschnitt "Download der aktuellen Seite" Optionen zum Herunterladen einzelner Seiten. Durch Klick auf den Link "Download" und Wahl der Option "Master" können Sie die aktuell angezeigte Seite in voller Scan-Auflösung (i.d.R. 300 ppi) im TIF-Format herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass einige unsere älteren Digitalisate mit einer geringeren Auflösung gescannt wurden. Sollten die von uns zur Verfügung gestellten Masterdateien nicht Ihren Anforderungen genügen, können Sie in den Kopierzentren der ZLB eine Reproduktion in der gewünschten Qualität in Auftrag geben (zum Repro-Service der ZLB).

Unter dem Reiter Zitieren und Nachnutzen finden Sie Optionen zum Herunterladen der Volltexte unserer Digitalisate. Die Volltexte können in den meisten Fällen in den XML-Formaten ALTO (Analyzed Layout and Text Object) und TEI (Text Encoding Initiative) sowie als TXT-Datei heruntergeladen und weiterverwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei unseren Volltexten um Ergebnisse maschineller Texterkennungsverfahren (auch: Optical Character Recognition (OCR)) handelt, deren Qualität je nach Erhaltungszustand und Schrifttyp der Digitalisierungsvorlage unterschiedlich gut ist. Bei einigen älteren Digitalisate ist die Volltexterschließung zudem noch nicht erfolgt. Wenn Sie uns bei der Ergänzung, Korrektur und Verbesserung der Volltexte unterstützen möchten, beteiligen Sie sich gerne am Crowdsourcing.

Unter dem Reiter Zitieren und Nachnutzen finden Sie verschiedene Optionen zum Herunterladen der Metadaten unserer Digitalisate. Die Metadaten können in den Formaten METS (Metadata Encoding & Transmission Standard), MARC-XML (MAchine-Readable Cataloging) und Dublin Core heruntergeladen und weiterverwendet werden.
Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, auf diese Daten über unsere OAI-PMH-Schnittstelle zuzugreifen.

Ja, der internationale IIIF-Standard (International Image Interoperability Framework) für den den institutionsübergreifenden Austausch von Digitalisaten sowie deren Darstellung auf verschiedenen Präsentations-Plattformen wird von der Digitalen Landesbibliothek Berlin unterstützt.
Unter dem Reiter Zitieren und Nachnutzen finden Sie im obersten Abschnitt den Link zum IIIF-Manifest des aktuell angezeigten Digitalisats. Durch Klick auf den Link “Mirador” können Sie das aktuell angezeigte Digitalisat zudem im Mirador-Viewer aufrufen und gemeinsam mit Digitalisaten aus anderen Quellen betrachten, vergleichen und bei Bedarf annotieren.
Weiterführende Informationen zum IIIF-Standard und den vielfältigen Funktionen des Mirador-Viewers finden Sie unter https://projectmirador.org.

Unter Zitieren und Nachnutzen werden mir keine Links zum Herunterladen von PDFs, Bildern und Volltexten angeboten. Woran kann das liegen?
Wenn Ihnen in der Seitennavigation am rechten Bildschirmrand unter Zitieren und Nachnutzen keine Links zum Herunterladen von PDFs, Bildern und Volltexten angeboten werden, handelt es sich bei dem von Ihnen gewählten Werk vermutlich um eine in der Digitalen Landesbibliothek Berlin archivierte E-Publikation. In diesem Fall finden Sie den Download-Link zum archivierten Dokument in der Anzeige der Bibliografischen Daten unter der Box mit den Metadaten.

Ich möchte ein Werk aus der Digitalen Landesbibliothek Berlin oder Teile davon in einer Veröffentlichung oder auf einer Webseite verwenden. Was muss ich beachten?
Die ZLB bietet Ihnen mit der Digitalen Landesbibliothek Berlin den Zugriff auf eine Vielzahl gemeinfreier Werke aus und über Berlin, deren Nachnutzung und Weiterverwendung ohne rechtliche Einschränkungen möglich ist. Aber auch Werke, die noch urheberrechtlichen Schutzfristen unterliegen und deren Nachnutzung nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist, sind Teil unseres digitalen Angebots. Wir zeichnen den Rechtestatus bei allen in der Digitalen Landesbibliothek Berlin angebotenen digitalen Objekten in den bibliografischen Daten aus.
Bitte beachten Sie den jeweils in der Titelleiste angegebenen Rechtestatus und die ggf. damit verbundenen rechtlichen Beschränkungen für eine geplante Weiterverwendung und Nachnutzung der Werke. Sie sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden. Wenn Sie bezüglich des Rechtestatus eines Werkes unsicher sein sollten, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail mit Angabe des gewünschten Werkes und der geplanten Nachnutzung (landesbibliothek-digital@zlb.de).
Weiterführende Informationen zu den in der Digitalen Landesbibliothek Berlin verwendeten Nutzungslizenzen finden Sie in unseren Nutzungshinweisen für die Digitale Landesbibliothek Berlin.
