Q
Slevogt, M. 206, 215, 220
Stieler 148
Stridbeck 17
Theerbusch, Dorothea 1B
PVaillaut 19
Volkskalender 226, 256, 301, 335, 337, 340,
341
Weindauer 4, 68, 365
Winterhalter 189
Zille 381, 400 B, 485, 487
Ungenannt: 1, Partie Unter den Linden 1743; 23, Hären Se, sitzt hinten eener druff!
16 B, Prospekt Unter den Linden 1800; 26, Sophie Dorothee; 27, Mordbrenner Höppner; 35,
Mühlendamm; 44, Monbijou; 47, Biedermeierwunsch; 49, Christiane Koch; 52, Entwaffnung 1849;
55, Winterbelustigung; 60, Liszt im Konzert; 64 B, Wintermode 1862; 65, Belagerungszustand 1849;
30, Gräfin Lichtenau; 82, Baranius; 91, Weihnachtsmarkt 1790; 105, Rahel; 109, Karikatur 1826;
110, Königspalgis 1830; 111, Königin Luise als Braut; 113, Feerie um 1820; 123, Piano-⸗forte;
125, Mode 1826; 128 B, Kurmärker und Pikardin; 131, Sophie Löwe; 132, Glückwunsch 1829;
137 u. 139, Biedermeier-Glückwünsche; 140, Luise Mühlbach; 142, Elise von Ahlefeldt; 143, Der
Kölnische Fischmarkt 1830; 144 B, Winterbelustigung hinter den Zelten; 150, Wie Du mir — so
ich Dir! 151, Blick auf Schloß 1860; 152, Glückwunschkarte; 153, Glückwunschplakette; 162, Mus—
aus Kaffeegarten; 163, Marie Geistinger, Henriette Hendel-Schütz; 165, Der Stralower Fischzug;
167, Fanny Elsler, Hedwig Niemann-Raabe, Marie Niemann-Seebach; 168, Pepita; 169, Das
alte Rathaus; 172, Tragbares Gas; 176, Mineralbrunnen-Trinkanstalt; 176 B, Sonntag in Moabit;
179, Versand der Liebesgaben 1866; 188 B, Die Zeiten ändern viel; 190, Korso; 194, Agnes Wallner;
204 B, Limonadenschänkerin; 210, Else Lehmaun; 211, Frau Eysoldt; 212, Rosa Bertens; 223,
Die Brüderstraße 1800; 234, Obstmädchen; 240, Döring und Frieb-Blumauer; 242, Köchin um 1800;
248, Dienstmädchen; 257, Festwiese; 269, Vor dem Museum; 272 B, Abendgesellschaft 1790; 299,
Christmarkt; 300, Milchplantscherin; 317, Wasserpartie; 318, Wahrsagerin; 322, Die Karschin; 323,
GBlückwunsch; 327, Sonntag im Vorort; 343, Nachtpatrouille; 348, Omnibus; 360, Zeuge Dürr, 362,
Guste vor Gericht; 369, Im Bouillonkeller; 371, Vor dem Polizeirichter; 405, Bordellzerstörung;
115, Im Orpheum; 419, Koketterie; 432 B, Bettina; 441, Biedermeierinterieur; 442, Biedermeier—
zlückwunsch, 445, Abendgesellschaft 18263 451, Künstlerwirtschaft: 454, Therese Eunicke; 459.
RBrauftkleid