125 —
Hosemann: Im Heim der Gefälligen. 184
fachen Familien stammen, wie Rita Leon, die mit ihrem pikanten Tempe—
rament in der Welt, die sich sehr gern amuͤsiert, eine wohlbekannte Er—
scheinung war. Ihretwegen ruinierte sich ein junger Fabrikant. Spaͤter
heiratete sie einen jungen Adligen. Sie gehoͤrte zu jenen, die große, glanz—
dolle Etagen bewohnen und oft lustigen Freundeskreisen uͤppige Mahl—
zeiten geben.
Druͤben eine lange Tafel. Maͤnner von dunklem Typus. Mit geroͤteten
Koͤpfen. Alle in Schwarz. Zwischen ihnen Maͤdchen, denen schon der Sekt
in den Kopf gestiegen.
Und uͤberall Tische mit Maͤnnern, die ihren Frauen und Schwestern
auch mal solch Lokal zeigen wollen. ..
Bar Riche gehoͤrt eigentlich auch in die Reihe der Kasinos. Nach
Mitternacht. Unter den Linden. Erste Etage. Grell erleuchteter, saalartiger
Raum. Am Eingang eine Kapelle. Pausiert die, spielt jenseits an den
Fenstern eine andere. An den kleinen runden Tischen hunderte von Damen
in großer Toilette. Blendende Huͤte. Weißseidene, duftige Chiffonkleider.
Gruͤne Samtroͤckchen — ein flimmerndes Farbendurcheinander, fortwaͤhrend
in Bewegung. Dazwischen Augen in allen Ruancen. Leuchtendes Haarblond.
Dunkle, schwarze Flechten. Alle moͤglichen Frauenlinien. Schlank, hager,
unruhiq; voll, weich, phlegmatisch; gluͤhend und fiebernd. Auf allen Tischen