45
wie moͤglich davon zu erfassen. — So gaben sich viele gute Preußinnen
willig den franzoͤsischen Soldaten hin. Ja, namentlich viel zwoͤlf- und drei—
zehnjaͤhrige Maͤdchen wurden aufgegriffen, als man auf die Klagen des
franzoͤsischen Gouvernements endlich gegen die Prostituierten vorging.
Auch das Verbot gegen die Verbindung von Bordellen mit Tanzwirt—
schaften und Schanklaͤden ward vergessen und an 70 beruͤchtigte Tanzboͤden
oder Kneipen gaben Gelegenheiten. Manche Bordelle waren zu Spielhoͤllen
ausgeartet.
Jetzt wollte man von oben herab die Bordelle aufheben oder ihnen
zum mindesten den Stempel tiefster Verworfenheit und Schandbarkeit auf—
druͤcken. Auf diese Weise gedachte man der Prostitution ein Ende zu machen.
Die Polizei hatte inzwischen schon die Bordelle vermindert und zwar auf
lerster Klasse mit 6 Dirnen
20 zweiter 75
und 22 dritter 4117 F
Sie widersetzte sich der Aufhebung der Bordelle, weil bei der großen Garnison
und den fortwaͤhrenden Truppendurchzuͤgen nur die Winkelhurerei zu—
nehmen wuͤrde.
Eine Order vom 8. Mai 1809 verordnete, daß Bordelle nur an ab—
gelegenen Straßen geduldet werden sollten. Daher gab es bald nur noch
Bordelle hinter der Koͤnigs- und Stralauer Mauer, in der Petristraße, auf
der Friedrichsgracht, in der Krausenstraße und in ganz entlegenen kleinen
Gassen: Steingasse, schmale Gasse.
Die Staͤdteordnung erklaͤrte die Bordellwirte wegen des niedertraͤchtigen
Charakters ihres Gewerbes des Buͤrgerrechts fuͤr verlustig. Doch blieben
die Wirte Buͤrger und Eigentuͤmer, indem sie ihr Bordell nur auf den Namen
eines anderen umschreiben ließen. Von 1810 ab aab man keine neuen Kon—
zessionen.
1839 bestanden nur noch 33 Bordelle, die jetzt alle nach der Koͤnigs—
mauer verlegt wurden und sich bis 1840 auf 28, bis 1844 auf 26 ver⸗
ringerten. Die Bordelldirnen nahmen aber nicht ab. 1836 lebten durch—
schnittlich 200, 1837 250, 1844 240 Dirnen in Bordellen; sie draͤngten sich
mehr in einzelnen Bordells zusammen. 1810 hatten die meisten Bordelle
nur 3 und 4 Maͤdchen. 1844 gab es 1 Bordell mit 26 Maͤdchen, 2 mit 24,
4mit 12-146, 10 mit 6-10 Maͤdchen.
Seit 1842 machten die Anwohner und Nachbarn der Koͤnigsmauer
Eingaben um Verlegung der Bordelle in entlegenere Stadtteile.
Im Jahre 1844 wurden denn auch die Bordelle aufgehoben. Die
Polizei, die bisher geglaubt hatte, die kasernierte Prostitution besser uͤbersehen