392
Und dann kommt's ja auch immer aufs Geschaͤft an.
Ja, bei — na, lieber keinen Namen nennen — da ist z. B. Karola.
Natuͤrlich Gelbstern. Sie kam als Naͤherin hin. Schlicht und mit dem ein—
fachen Putz, den eine Arbeitertochter erschwingen kann. Eine Zeitlang
aͤnderte sie nur hinten im Atelier die verkauften Kostuͤme. Dann mußte sie der
Direktrice in den Anprobesalons helfen. Und auch mal ein Kleid uͤberziehen.
Dabei wurde ihre Figur entdeckt.
Herrgott, wie alles auf der saß.
Die einfachen Arbeiten wurden auf Karolas Koͤrper zu Kunstwerken,
die entzuͤckten und berauschten.
Na — und schließlich wollte Karola diese prachtvollen Stoffe und Roͤcke
und Taillen auch draußen gern tragen — wenn schon alles wie fuͤr sie gemacht
war. Kam doch jedes Stuͤck dann mehr zur Geltung, als wenn die Kaͤuferinnen
es trugen. Manch Blick der Herren, die ihre Damen beim Einkauf begleiteten,
agte das deutlich.
Ja — wenn nicht jede Frau sich gerne putzen moͤchte ...
Und zu den Kleidern gehoͤrten passende Huͤte — und Stiefel — und
Jupons — —
Chodowiecki: Grisetten im 18. Jahr—
hundert.
Es kommt wohl vor, daß Karola
dann und wann soupiert. Vielleicht im
Eispalast, wo man mitten im Sommer
Schlittschuhlaufen, Sekt trinken und flirten
kann. Oder draußen im Lunapark, wo
man kuͤhl in den „Wackeltopf“ hineinsteigt,
zu viert die schraͤge Ebene hinunter ge—
rollt und gestoßen wird und als taumelnde
und erregte Bacchantin mit feuchtglaͤnzen—
den Augen herauskommt.
Das einfachere Volk haͤlt sich von
diesen Amuͤsements fern. Es hat auch
seine eigenen Tanzlokale, in denen es ge—
sunder und wahrhaftiger hergeht als dort,
wo die Maͤdchen mit jungen Maͤnnern aus
anderen Kreisen zusammenkommen. Die
soziale Bewegung hat auch vielen Toͤchtern
der Arbeiterschaft Ernst und Festigkeit
beigebracht. In diesen Kreisen findet
man — zwar immer noch selten genug,
aber man findet sie doch! — ernste
Gruppen, die an sich selbst arbeiten, die