Path:
Die Damen Muskaus Kaffeegarten in Charlottenburg

Full text: Sittengeschichte Berlins / Ostwald, Hans (Public Domain)

25 
nehmlichkeiten oder Bequemlichkeiten. Der Raum war so beengt, daß den 
beiden aͤltesten Toͤchtern des Koͤnigs nicht mehr als zwei kleine Gemaͤcher 
eingeraͤumt werden konnten. Fuͤr die Damen war besonders das Speisen 
in dem unter einer großen Linde ausgespannten tuͤrkischen Zelte, das nur 
geringen Schutz gegen die Unfreundlichkeiten der Witterung gewaͤhrte, 
uͤberaus laͤstig. Friedrich Wilhelm ließ sich aber weder durch Wind noch 
durch Kaͤlte oder Regen vom Tafeln im Zelte abhalten. 
Die Koͤnigin, die nach Zeugnissen von Zeitgenossen eine Frau von nicht 
gewoͤhnlicher Schoͤnheit gewesen ist, wußte sich ganz gut in den Ton des 
Hofes ihres Gemahls zu finden, ob wohl sie Geselligkeit und Munterkeit 
liebte. Sie vertrieb sich die lange Weile mit Kartenspiel und Musik. Diese 
Kunst war die einzige, die der Koͤnig gelten ließ — vermutlich, weil ihr das 
eigentlich Geistige mangelt. 
Und doch war einst dem Geist, der Wissenschaft und der Lebenskunst am 
preußischen Hofe eine Heimstaͤtte bereitet gewesen. Der Vater des Soldaten— 
koͤnigs, der erste Koͤnig von Preußen, hatte bei seinem großen Hange zum 
Prunk doch soviel Verstaͤndnis und Liebe fuͤr seine koͤniglichen Aufgaben, 
daß er die Wissenschaft nicht wie sein Nachfolger unterdruͤckte, sondern sie, 
vielleicht auch aus koͤniglicher Eitelkeit, foͤrderte uud unterstuͤtzte. Die Vorliebe 
seiner Gemahlin, der schoͤnen und geistreichen Sophie Charlotte fuͤr Gelehrte 
kam ihm dabei zu Hilfe. Sie brachte nach Berlin dieselbe Bildung mit, die 
sich am Berliner Hofe unter dem Einfluß der gebildeten, in Brandenburgische 
Dienste aufgenommenen Franzosen entwickelt hatte. Auch in Hannover 
hatten die Franzosen aus den hoͤheren Staͤnden, die vom absolutistischen 
Regime und ihres protestantischen Glaubens wegen vertrieben worden waren, 
gastliche Aufnahme gefunden. Auch hatte sich Sophie Charlotte waͤhrend 
ihres Aufenthalts am Hofe Ludwig des XIV. in den Jahren 1679 und 1680 
den feineren geselligen Ton der franzoͤsischen Gesellschaft angeeignet und 
durch eine Reise in Italien ihren Sinn fuͤr die schoͤnen Kuͤnste gebildet**. 
Die Koͤnigin blieb auch nach ihrer Ruͤckkehr und nach ihrer Heirat eine ernste 
Literaturfreundin. Nichts liebte Sophie Charlotte mehr als die Unterhaltung 
mit Gelehrten. Sie sah es gern, wenn gebildete Fremde sie besuchten und 
ihr von den Merkwuͤrdigkeiten und Verfassungen ihrer Laͤnder berichteten 
oder auch mit ihr uͤber die schwierigsten Aufgaben der Wissenschaften dis— 
kutierten. Ihre nicht gewoͤhnlichen Kenntnisse entzuͤckten ebenso wie ihr 
Verstand und ihre Liebenswuͤrdigkeit. Mit ihren Scherzen aber ließ sie sich 
in schalkhafter Laune oft so weit hinreißen, daß ihre Briefe manchmal boͤs— 
* Vgl. die Beschreibung der Markgraͤfin von Bayreuth von dem Aufenthalt zu Wuster⸗ 
hausen, Teil J, Seite 328. 
** Nach Friedrich Wilkens Berliner Geschichte im Historisch-Genealog. Kalender 1822.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.