Path:
Die Damen

Full text: Sittengeschichte Berlins / Ostwald, Hans (Public Domain)

306 
De 
ειαι 
M... 
Kleinbürger im 18. Zahrhundert. 
7* 
2 
xα 
Heiratsanträge. 
Serie von D. Chodowiecki. 
wenn sie nach jahrelangem Arbeiten fuͤr andere endlich dazu kam, fuͤr sich 
zu wirtschaften, alles in Ordnung halten, mit bescheidenen Groschen die 
Mahlzeiten bereiten, die Kinder besorgen, den Mann betreuen und nur zu 
oft noch selbst mit hinzuverdienen. Jede Frau wird wissen, was es heißt, 
mit zwei Armen Geld schaffen und zugleich kochen, scheuern, naͤhen, waschen, 
Kinder naͤhren und warten und doch die gute Laune behalten. Denn die 
hat die Berlinerin sich meist nie nehmen lassen. Wenn es ihr zu arg wurde, 
schimpfte sie sih mit den Nachbarinnen oder mit ihrem Mann herum — und, 
sie war wieder obenauf. Wie viele solcher Frauen haben schon stets uner— 
muͤdlich fuͤr andere gearbeitet, gewaschen, geplaͤttet, aufgewartet und ge— 
scheuert! Sie sparten sich womoͤglich dabei das Essen vom Mund ab, um es 
ihren Kindern heimlich mitbringen zu koͤnnen. Chamisso hat das Motiv zu 
seiner „Waschfrau“ ja nur in Berlin gefunden. Und es muß wohl ein haͤufiges 
gewesen sein. — 
Fuͤr Bildung hatten diese Arbeitsbienen nie viel Zeit. Aber irgendein 
Monatsblatt wurde doch manchmal in solchen Familien gehalten. Die 
„Gartenlaube“ war oft zu finden — allerdings auch oft Kolportageromane. 
Aber mit den vordringenden radikalen Anschauungen, die seit den vierziger 
Jahren des 19. Jahrhunderts uͤberall hinfanden, verloren diese Schund—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.