284
ordentlich wie selten ein Mensch war, und
an die unsere Kinder heute noch mit Liebe
denken — die kluge Lene aus Lichterfelde,
die mit ihren sechzehn Jahren soviel leistete
wie eine fuͤnfundzwanzigjaͤhrige, die aber
auch schon mit dem Monteur im Neubau
sich herumdruͤckte — die andere Lene aus
der Altmark, die einen Schatz zu Hause
und einen Unteroffizier in Potsdam hatte:
„Man muß doch versuchen, wer zu einem
paßt!“ — Frieda, die zu einer „feinen“
Herrschaft wollte, wo sie dann mit mehre—
ren anderen Maͤdchen zusammen war
und sich in der Domestikenstube so ge—
druͤckt fuͤhlte, daß sie stets zuruͤck wollte
zu uns — die boͤhmische Rosa, die auch
weggelaufen war und eines Abends an—
kam und nicht wieder fort wollte — das
ostpreußische Fraͤulein, das fast den ganzen
Lohn an die Familie schickte — ihr einst
reich gewesener Vater lag krank — das
Fraͤulein aus Oberbayern, die Verwandte
eines bekannten Literaturprofessors, die
sich vor keiner Arbeit scheute, die unzaͤhlig viel Schnurren im Kopf hatte
und so schoͤn mit den Kindern spielte, ihr Gemuͤt mit all den suͤddeut—
schen kleinen Innigkeiten und Aufmerksamkeiten erwaͤrmte, die aber dann
ploͤtzlich nach Hause mußte, weil ihre Mutter schwer erkrankt war — sie
alle weinten beim Abschied von den Kindern.
An Gemuͤt und gutem Willen fehlte es kaum einer. Aber nur zu oft
an Gewandheit und jener Intelligenz, wie sie feinere Damen brauchen.
Die Damen im Westen, die besseres Personal verwenden, muͤssen das oft
erst viele Monate exerzieren, bis es brauchbar ist. In den Haushaltungs—
Schulen, die jetzt unterhalten werden, lernt das Personal gegen hohes Geld
zwar allerlei.
Viele dieser Schulen locken junge Lehrmaͤdchen an, indem sie ihnen
gute Stellen nach den Lehrmonaten versprechen. Da stehen dann zehn bis
zwoͤlf Maͤdchen herum und sehen einmal zu, wie ein Braten gemacht wird.
Einmal duͤrfen sie auch selbst braten oder backen. In der uͤbrigen Zeit aber
muͤssen die Maͤdchen Kartoffeln und Gemuͤse putzen fuͤr irgendeinen Mittags—
tisch, den die Inbaberin der Schule unterhaͤlt. Ab und zu gibt es dann noch