Path:
Die Dienstboten

Full text: Sittengeschichte Berlins / Ostwald, Hans (Public Domain)

2 
2 
Plundermatz. 1830. 
zahlen, wolle aber von meiner Frau nicht mehr Lohn fordern. Sie haͤtte also 
fortgemußt, sie haͤtte mehr Lohn haben muͤssen — der rote Husar, der Vater 
ihres Kindes, fei nie aufzufinden —, und meiner Frau waͤre sie doch 
eigentlich die Wahrheit schuldig gewesen. — 
Dann hatten wir eine kleine Pommerin, die sich von der Portierfrau 
aufhetzen und weitervermieten ließ. Aber sie hatte stets, wenn sie mit den 
Kindern auf die Wiesen fuhr, Kraͤnze geflochten und den Wagen bekbraͤnzt. 
Und als sie ging, weinte sie, weil sie die Kinder verlassen mußte. 
Welche weinte uͤberhaupt nicht! Die dicke Martha aus Westpreußen, 
die flattrig und leichtsinnig war, ihr Geld in lauter Spielereien und auf 
Tanzsaͤlen verschwendete und nicht einmal ordentliche Leibwaͤsche besaß — 
bis wir ihr ins Gewissen redeten und Theaterkarten schenkten. Da wuͤrde 
sie fast geizig vor Sparsamkeit. Auch die Polin, die ich gleich in den ersten 
Zagen uͤberraschte, wie sie aus den Kaͤsten Kinderwaͤsche und allerlei Kram 
stahl, das sie in die Heimnat fuͤr ihr Kleines schickte — die Schuͤtzenliese, die 
jeden Abend mit den Schuͤtzen herumzog und schließlich mit ins Manoͤver 
ging — die treue und tuͤchtige Martha aus dem Spreewald, die so arbeitsam und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.