Path:
XX.

Full text: Lassalle / Schirokauer, Alfred (Public Domain)

398 — 
zeihung wiedergewonnen habe, erkläre ich Ihnen frei‘ 
willig und aus voller Überzeugung, daß von einer Ver“ 
bindung zwischen uns me die Rede sein kann, daß ich 
mich von Ihnen in jeder Beziehung lossage und fest ent- 
schlossen bin, meinem verlobien Bräutigam ewige Liebe 
und Treue zu widmen. 
HBelene von Dönniges.“ 
Doch Lassalle lachte wutbesessen auf, als er das 
Schreiben las. „Das ist gewaltsam erschlichen,“ 
schrie er, „jede Zeile verrät es. In Angst und Be- 
drängnis, unter der väterlichen Faust hat sie das 
geschrieben. Ich komme, ich komme schon mit der 
Rettung, mein armer, armer mißhandelter Gold- 
fuchs !** 
Und Dr. Haenle trat in Aktion. Ihm bewilligte 
Herr von Dönniges sofort eine Unterredung. 
Der Kommissar des bayerischen Ministers be- 
gab sich mit dem Oberst Rüstow in die Villa des Ge- 
sandten. Dr. Haenle wünschte Helene selbst zu 
sprechen, um zu erforschen, ob sie unter Zwang ge- 
handelt habe oder nicht. Bereitwillig rief der Vater 
sie herbei. In einer blutroten Seidenbluse trat sie 
herein, keck, frei und höhnisch-heiter. 
Rüstow erklärte ihr, daß Lassalle sie um eine 
Unterredung bitte. 
Sie entgegnete kalt: „Wozu das? Ich weiß, was 
er will. Ich habe die Sache satt,“ 
Da erinnerte der fassungslose Freund Lassalles 
sie an die Schwüre der Nächte in Wabern. 
„Pah,‘“ lachte sie, „Schwüre I‘ 
„Aber,“ rief Dr. Haenle, „mein gnädiges Fräu- 
lein, ich begreife Ihren Ton nicht! Der steht doch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.