Path:
Von 1853 bis zur Gegenwart

Full text: Geschichte der Berliner Buchbinder-Innung / Berliner Buchbinder-Innung (Public Domain)

363 
ersehen wurde, in den Wintermonaten 1872 und ebenso 1873 den 
jugendlichen Prinzen Heinrich in die Buchbinderkunst einzu— 
führen. Den speziellen Unterricht leitete unser jetziges Mitglied 
Georg Collin. 
Das Johannisquartal 1873 brachte der Innung ein seltenes 
Fest. Der Obermeister Heufelder konnte das Fest der 25 jährigen 
ununterbrochenen Amtsdauer als Obermeister feiern. Die Innung 
hatte zur Erinnerung an diesen Tag durch freiwillige Beiträge 
die Summe von 700 Thlr. aufgebracht, welche dem Jubilar zu 
einer Heufelderstiftung für bedürftige Innungsgenossen und deren 
Wittwen übergeben wurden. 
So lange er lebte, sollte der Jubilar das Recht der Fins— 
vertheilung nach eigenem Ermessen haben, später sollte dieses Recht 
der Innung zufallen. 
Diese Stiftung, welche übrigens vom Jubilar nur „Unter— 
stützungskasse“ benannt wurde, erhielt folgendes Statut: 
Statut 
der vom Obermeister Heufelder bei Gelegenheit seines 
25 jährigen Jubiläums als Obermeister der Berliner 
Buchbinder-Innung am 6. Juli 1873 gegründeten Unter— 
stützungskasse. 
81. 
Die Kasse ist durch freiwillige Beiträge der Innungs— 
mitglieder zum 25 jährigen Jubiläum des Obermeisters, 
Hherrn Heufelder, gegründet. 
82 
Stamm-Capital. 
Der Fond besteht aus 700 Thaler Preuß. Courant, 
welche dem Herrn Heufelder am Jubiläumstage, am 
6. Juli 1873 überreicht worden und die derselbe in 50/0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.