69
Hh. Müller wegen seiner Mühe!) ..
h. Pesenecker ferner zur Bezahlung der
4 Syndici ..
h. Müller wegen des Befehls an die
Cehns⸗Cantzley ..
Bei Hhans Müllers Meisterstück vor
Bier und Wein. ...
Noch ist vor Bier ausgegeben
Vor zwei Befehl an Krausen
Vor den Abschied aus dem Cammer—
gericht wegen der Gesellenn. —
den Cammergerichtsdiener die Gesellen
zu citiren...
vor wachs zu siegeln
Ritr.
gr. Pf.
Summa
Noch ausgegeben, welches das Buch aus⸗
weiset ...
3—
Die Rechnung schließt also mit einem Deficit von U Thalern
14 Groschen ab, trotzdem, wie aus der Einnahme ersichtlich,
zweimal außerordentliche Beiträge von den Innungsmitgliedern
erhoben wurden. Warum Kohlhardt 6 Thaler bezahlte, ist
nicht klar.
Vielleicht handelte es sich um Strafgelder, denn Kohlhardt
war schon mehrfach mit seinen Mitmeistern in Conflict gerathen,
so 1691 wegen seines Umherlaufens um Arbeit. Er starb
übrigens noch im selben Jahre, denn 1699 verheirathete seine
Wittwe sich wieder an den Buchbinder Gottfried Birkner.
9 Müller war der Anwalt der Innung.