Die Seenrinne des Grunewalds
und ihre Moore.)
Geheimrat Prof. Dr. F; Wahnschaffe.
Um eine Vorstellung von der Entstehung der
Grunewaldseen zu gewinnen, ist es notwendig,
sich die geologischen Verhältnisse der Umgegend
von Berlin zu vergegenwärtigen. . Unser nord-
deutsches . Flachland verdankt bekanntlich seine
Ablagerungen und seine Oberflächenformen einer
Bedeckung von Inlandeismassen, die sich von
Skandinavien aus bis zum Nordrande der deut-
schen Mittelgebirge ausgebreitet haben. Auf
Grund wissenschaftlicher Tatsachen können wir
annehmen, daß diese KEismassen Norddeutsch-
and während der großen diluvialen Eiszeit dreimal
iberzogen und daß in den Zwischenzeiten, in
!') Dem Aufsatze liegt ein Vortrag zugrunde, den Verf.
in der Freien Vereinigung der Gemeinde Grunewald (Dez. 1906),
in der Deutschen Gesellschaft für volkstümliche Naturkunde
and im Touristenklub für die Mark Brandenburg (Febr. und
April 1907) gehalten hat.