83
der Kleidung, die Herstellung von Hausschuhen und Turn⸗
schuhen in der Mädchenschuhmacherei. Jedes Mädchen soll den
Gebrauch der Nähmaschine erlernen und die ihm von der
Anstalt gewährte Ausstattung an Strümpfen, Wäsche und Kleidern
selbst anfertigen.
Mit der Wohnungslehre verbindet sich die praktische Ubung
der Hausreinigung. In der Anfertigung und Anbringung
von künstlerischem Schmuck in den Wohnräumen der Kinder,
in der Zimmerblumen⸗- und Zimmervogelpflege, in der künstlerischen
Ausstattung der Vereinsfeste sollen die Unterrichtsergebnisse der
Kunstpflege praktisch verwertet werden.
Die Kindergärtnerei bietet der Fortbildungsschülerin nicht
nur die zur Erziehungslehre notwendigen Anschauungsmittel,
sondern auch Gelegenheit, durch Beobachtung, Beschäftigung und
Beaufsichtigung der jüngsten Mitzöglinge die erlernten Erziehungs—
regeln selbsttätig anzuwenden. So gliedert sich hier die Erziehungs⸗
arbeit in folgende sechs Gruppen: Vor allem werden die üblichen
Kindergärtnereiarbeiten nach Froebelschem System von Kindern
im Alter von 6—-10 Jahren hergestellt, wobei naturgemäß die⸗
jenigen Arbeiten den Vorzug haben, welche sich praktisch im
Dienste der Anstalt verwenden lassen. Die Mannigfaltigkeit der
hier geleisteten Arbeiten geht aus den oben ausführlicher be—
schriebenen Ausstellungsobjekten hervor, die in Krolls Etablissement
gelegentlich der Ausstellung für soziale Hygiene nund Fürsorge
aufgebaut waren. Die jüngeren Kinder werden durch die älteren
bei der Arbeit angeleitet, die 11 16 jährigen Mädchen aber auch
in der Kindergärtnerei anderweitig beschäftigt. Dort wurde ihnen
meistens die Ausführung leichter Kunstarbeiten übertragen. Dann
befindet sich in der Kindergärtnerei ein Säuglingspflegemuseum,
das dem vom Arzte erteilten Unterricht als Anschauungsmittel
dient. Ferner sind in der Kindergärtnerei die Spiele untergebracht,
welche besonders für Mädchen zur Ausnutzung ihrer Mußezeit
in Betracht kommen, z. B. Reifenspiele, Krocket, Tambourin,
Federball und sonstige Ballspiele. Dazu kommen Puppenstuben,
Puppenhäuschen, Puppenschränke, Puppenküche, Kaufmannsladen,
Trockenboden u. dgl. Von den schulentlassenen Mädchen werden
in der Regel die Bewegungs⸗- und Gesellschaftsspiele der Kleinen