Path:
VII. Die Fortbildungsschule und Berufsausbildung der Schulentlassenen Mädchen

Full text: Praktische Erziehungsarbeit im Fürsorgeheim "Am Urban" / Plass, Louis (Public Domain)

81 
kennen zu lehren. Daran schließen sich an (grundlegliche) Be— 
lehrungen über Eigentums- und Wohnrecht, über Gerichts⸗ und 
Versicherungswesen, über die gesetzgebenden und administrativen 
Körperschaften der Gemeinde und des Staates. 
Die praktischen Ubungen im Rechnen und Schreiben, 
die, wie bereits erwähnt, mit den vorgenannten fachunterricht⸗ 
lichen Fächern in organischer Verbindung stehen, erstrecken sich 
auf einfache häusliche Buchführung, auf Berechnungen, die im 
hauswirtschaftlichen Leben am häufigsten vorkommen, wie Miets⸗ 
berechnungen, Verzinsung, Abzahlung, Steuern, Haushaltsetat 
und anderes, auf Anfertigung von Post- und Eisenbahnsendungen 
aller Art (wie Briefe, Telegramme, Geldanweisung, Postpaket⸗ 
adressen usw.), auf Anfertigung von Aufsätzen und Briefen 
unter Berücksichtigung familiärer und hauswirtschaftlicher Be⸗— 
dürfnisse. 
Im Leseunterricht ist ein Fortbildungsschullesebuch ein⸗ 
geführt, dessen Stücke sich den übrigen Unterrichtsfächern angliedern, 
so daß eine gründlichere Befestigung der fachunterrichtlichen Lehr⸗ 
stoffe eintritt. Um Anregungen zu schaffen, werden auch längere 
zusammenhängende Dichtungen gelesen. Alle diese Lesestoffe sind 
sorgfältig ausgewählt und unsern besten Schriftstellern entnommen. 
Unter anderem sei erwähnt: Wie Gertrud ihre Kinder lehrt“ 
Pestalozzi), „Fridesinschens Lebenslauf“ (Sohnrey), „Hanneles 
Himmelfahrt“ (Hauptmann), „Bergkristall“ (Stifter), „Mozarts 
Reise nach Prag“ (Möricke) u. a. Manchmal werden auch in 
den Arbeitssälen bei den Handarbeiten geeignete Lehrstoffe den 
Kindern dargeboten, ohne daß dadurch die Arbeitsleistung wesent⸗ 
lich beeinträchtigt wird. Besonderen Nachdruck aber legen wir 
darauf, sie den Unterschied zwischen gediegener Lektüre und so— 
genannter Schundliteratur kennen zu lehren, damit sie gute 
Bücher als Freunde für ihre Mußestunden lieb gewinnen und 
so eine neue Quelle reinen, veredelnden Lebensgenusses würdigen 
lernen. 
Der Unterrichtsstoff ist auf 2 Jahrgänge bei je s8 
Stunden Unterricht wöchentlich verteilt, indem sogiale 
Ethik, Rechnen und Kunstpflege sowie Lesen und Schreiben 
Plaß, Praktische Erziehungsarbeit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.